Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Wie schön, dass Sie sich für die Moritz-von-Büren-Schule interessieren.

Derzeit erstellen wir gerade eine neue barrierefreie Homepage.  

Wir arbeiten mit aller Kraft daran, die neue Seite am Anfang des Jahres 2023 zu veröffentlichen.

Für Fragen, Anmerkungen, Anregungen können Sie sich gerne persönlich an uns wenden.

Sie erreichen uns telefonisch (02951 938840) oder per Mail (moritz-von-bueren-schule@lwl.org).

 

Claudia Düvel, Schulleiterin 

 

Infos und schöne Ferien!!!

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

die erste Etappe dieses Schuljahrs ist geschafft, die Herbstferien beginnen.

Zur Information über die Maßnahmen nach den Herbstferien finden Sie hier einmal den Brief der Ministerin Frau Feller an die Eltern und Erziehungberechtigten:

 Brief der Ministerin an Eltern und Erziehungsberechtigte

Nun wünsche ich Ihnen, den Schülerinnen und Schülern schöne und erholsame Ferien. 

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.

Im Namen des Kollegiums der Moritz-von-Büren-Schule

Claudia Düvel, Schulleiterin

Willkommen im neuen Schuljahr 2022/2023

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

am 10.08. startet nach hoffentlich erhosamen Ferien wieder der Unterricht. Wir freuen uns sehr, dass das nach allen Unsicherheiten der letzten Jahre und Wochen in Präsenz stattfinden wird.

Seitens der neuen Ministerin für Schule und Bildung, Dorothee Feller, hat es bereits in der letzten Woche zum Schulstart einige wichtige Informationen gegeben.

Hier einmal das Wichtigste in Kürze:

Fortführung der bewährten Schutzmaßnahmen -

Abstandhalten,, regelmäßiges Händewaschen, Lüften

Tragen einer Maske 

Das Tragen einer medizinischen Maske wird für Schülerinnen und Schüler bzw. einer FFP2-Maske wird für Erwachsene empfohlen.

Im Schülerspezialverkehr sowie öffentlichen Verkehrsmitteln MÜSSEN alle, die älter als 6 Jahre sind, eine Maske tragen.

Testungen

Am ersten Schultag erhalten alle die Möglichkeit, sich in der Schule selber zu testen.

Am ersten Schultag bekommen die Schülerinnen und Schüler 5 Antigenselbsttest mit nach Hause, um sich bei Symptomen (Husten, Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen, Abgeschlagenheit, Magen-Darm-Beschwerden, Störung des Geschmacks- und Geruchsinns, Muskelschmerzen, Atemnot oder Herzrasen sowie bei infizierten Haushaltsangehörigen) vor dem Schulbesuch zu Hause zu testen.

Treten im Verlauf eines Schultages Symptome auf, fordert die Lehrkraft bzw. Betreuungskraft die Schülerinnen und Schüler zur Durchführung auf.

Bei einer positen Testungen gelten weiterhin die bekannten Quarantäneregelungen (10 Tage Isolierung, Freitesten nach 5 Tagen).

Hier einmal der  Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten als Ganzes.

Sicher werden sich im Verlauf des Schuljahrs Änderungen ergeben, die Sie immer zeitnah auf der Homepage finden.

Grundsätzlich gilt: Kranke Kinder, Schülerinnen und Schüler bleiben zu Hause.

Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen haben.

Claudia Düvel, Schulleiterin

 

 

GESCHAFFT!!!

12 Schülerinnen und Schüler entlassen

Am Freitag, 10.06.2022, endete für 12 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 die Schulzeit an der Moritz-von-Büren-Schule.

Gemeinsam mit ihren Eltern, Verwandten, Freunden und Lehrkräften fand am späten Nachmittag eine Abschlussfeier in der Pausenhalle der Schule statt. Nach verschiedenen Reden, kleinen Musikbeiträgen und einem Fotorückblick erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse. Nach der Zeugnisausgabe hatten die Schülerinnen und Schüler einen eigenen Musikbeitrag vorbereitet und bedankten sich bei den verschiedenen Wegbegleitern der Schule mit Blumen. Auch die Eltern bedankten sich mit einem Blumengruß.

Nach der Feier in der Pausenhalle kamen alle Gäste und frischgebackenen Schulabgänger zu einem kleinen Snack mit anschließender Party auf dem Schulhof zusammen und ließen den Tag mit allerlei Geschichten ausklingen.

Es wurde drei mal ein Mittlerer Schulabschluss, davon zweimal mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe, vier mal der Hauptschulabschluss 10A sowie fünf Förderschulabschlüsse verteilt. Alle Schülerinnen und Schüler haben einen guten Anschluss. Nach den wohlverdienten Ferien werden sie Ausbildungen in verschiedenen Betrieben bzw. Berufsbildungswerken beginnen oder sich neuen schulischen Herausforderungen stellen. 

Wir sagen "Auf Wiedersehen" und freuen uns, von euch zu hören.

402 Euro an die Ukrainehilfe der Stadt Büren überwiesen

Nach einem ersten sehr erfolgreichen Waffel backen zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 zu einem weiteren Aktionstag entschlossen.

Am 09.03.2022 wurde wieder eine große Menge an Waffeln gebacken und in der ersten Pause in der Pausenhalle verkauft. Der Andrang an Hungrigen und Spendenbereiten war auch an diesen Tag wieder sehr groß. Die Waffeln waren schnell ausverkauft.

Bei dieser zweiten Aktion wurden 172 Euro eingenommen. Herzlichen Dank an alle Esser und Spender.

Im Unterricht wurde nun gemeinsam überlegt, wer das Geld bekommen soll, damit es den Menschen aus oder in der Ukraine wirklich hilft. Die Schülerinnen und Schüler entschlossen sich, das Geld hier vor Ort der Ukrainehilfe der Stadt Büren zu spenden.

Gesagt, getan. Am 24.03.2022 wurden also 402 Euro überwiesen.

Ein Dank an die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 für die Idee und deren Umsetzung.