Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben.

Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld.

Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.

Die Saat beginnt im Klassenraum. Die Freude ist groß, als sich erste grüne Triebe zeigen.

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben. Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld. Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.
Jetzt sind sie schon wesentlich größer geworden.

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben. Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld. Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.
Da kann man mit Recht stolz sein.

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben. Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld. Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.
Jetzt sind die Pflanzen bereit für die Außenwelt.

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben. Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld. Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.
Sorgfältig wird jede Pflanze in den Boden gesetzt..

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben. Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld. Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.
Noch sieht das Beet ziemlich kahl und leer aus.

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben. Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld. Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.
Ob die wohl noch größer werden?

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben. Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld. Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.
Jawohl! – Schon breiten sich die Pflanzen auf ihrem Platz aus.

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben. Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld. Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.
Auch hierbei gilt: Ohne Fleiß kein Preis!

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben. Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld. Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.
Die ersten zarten Blüten wagen sich ans Sonnenlicht.

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben. Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld. Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.
Die einen blühen gelb, andere blau-violett ...

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben. Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld. Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.
... aber auch ein leuchtendes rosa-rot kann der Garten bieten.

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben. Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld. Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.
Und hier mischen sich die Farben zu bunten Sträußen.

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben. Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld. Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.
Jede Pflanze möchte gegossen werden.

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben. Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld. Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.
Die Pflanzen bedanken sich nach intensiver Pflege mit prächtigen Blüten.

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben. Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld. Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.
Erde ist ein wichtiger Bestandteil für gesunde Pflanzen.

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben. Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld. Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.
Das kräftige Grün der Blätter zeigt, dass sich die Pflanzen wohl fühlen.

Büren erblüht – Teilnahme an einem Wettbewerb der Bürener Bürgerstiftung.

Die Bürener Bürgerstiftung hat in diesem Jahr einen Wettbewerb an die Schulen vergeben, der unter dem Namen „Büren erblüht“ läuft. Die Klasse 4 findet die Idee gut und beteiligt sich unter der Leitung von Frau Püth und Frau Dankers an dem Wettbewerb. Es entsteht die Idee, auf einem schmalen Streifen Erde auf dem Schulhof eine bunte Pflanzenwelt aufwachsen zu lassen. Die Pflanzen sollen die sonst sehr kahl und leer wirkende Stelle freundlicher und bunter wirken lassen. Die Schüler entwickeln schnell Spaß an der Sache und freuen sich über ihre Erfolge bei der Pflanzenzucht. Sie lernen dabei eine Menge über das Leben und Wachsen von Pflanzen und ihre Pflege. Natürlich lernen sie auch, die Pflanzenwelt zu schätzen und ihre Pracht zu lieben. Der Lohn für die Bemühungen der Klasse 4 ist der 3. Preis beim dem Wettbewerb. Verliehen wurde der Preis am 17. November 2009 in der benachbarten Almeschule. Zur Überraschung aller gab es auch noch 300 Euro Preisgeld. Die folgenden Bilder erzählen die kleine Geschichte von dem Streuen der Samen über die Blüte bis zur Preisverleihung.
Die stolze Mannschaft bei der Preisverleihung in der Almeschule.
Die Schülerfirma der Almeschule versorgt alle Preisträger mit Waffeln – das schmeckt!

↑ Zum Seitenanfang