Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Seepferdchen und andere Seeungeheuer

<link rel="File-List" href="file:///C:/DOKUME~1/P235V001/LOKALE~1/Temp/msoclip1/01/clip_filelist.xml"/><style type="text/css"> </style>

Jedes Jahr zwischen den Herbst- und Osterferien findet der Schwimmunterricht für die Klassen 3 und 4 statt. Gemeinsam mit 3 Lehrern fahren sie mit dem Bus in das hiesige Hallenbad, um dort fleißig zu trainieren. Wie bei jedem guten Sportler, steht das Aufwärmen an erster Stelle. Anschließend werden die Schüler nach Leistungsstand in 2 Lerngruppen aufgeteilt. Während die eine Gruppe im Nichtschwimmerbereich an ihrer Schwimmtechnik feilt, übt die Schwimmergruppe auch schon die Techniken Rücken und Kraul, um bei Wettkämpfen zu punkten.

In den letzten Wochen waren viele Kinder sehr erfolgreich und haben entweder das Schwimmabzeichen Seepferdchen oder eines der Jugendschwimmabzeichen erworben.


Niclas, Benjamin, Samantha, Noel und Jannik haben´s geschafft: Hier sind ihre Abzeichen!

Seepferdchen und andere Seeungeheuer

<meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="Content-Type"/> <meta content="Word.Document" name="ProgId"/> <meta content="Microsoft Word 9" name="Generator"/> <meta content="Microsoft Word 9" name="Originator"/> <link href="file:///C:/DOKUME~1/P235V001/LOKALE~1/Temp/msoclip1/01/clip_filelist.xml" rel="File-List"/><style type="text/css"> </style>

Jedes Jahr zwischen den Herbst- und Osterferien findet der Schwimmunterricht für die Klassen 3 und 4 statt. Gemeinsam mit 3 Lehrern fahren sie mit dem Bus in das hiesige Hallenbad, um dort fleißig zu trainieren. Wie bei jedem guten Sportler, steht das Aufwärmen an erster Stelle. Anschließend werden die Schüler nach Leistungsstand in 2 Lerngruppen aufgeteilt. Während die eine Gruppe im Nichtschwimmerbereich an ihrer Schwimmtechnik feilt, übt die Schwimmergruppe auch schon die Techniken Rücken und Kraul, um bei Wettkämpfen zu punkten.

In den letzten Wochen waren viele Kinder sehr erfolgreich und haben entweder das Schwimmabzeichen Seepferdchen oder eines der Jugendschwimmabzeichen erworben.

Unser Goldjunge Philipp: Herzlichen Glückwunsch zum Jugendschwimmabzeichen Gold!

Seepferdchen und andere Seeungeheuer

<meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="Content-Type"/> <meta content="Word.Document" name="ProgId"/> <meta content="Microsoft Word 9" name="Generator"/> <meta content="Microsoft Word 9" name="Originator"/> <link href="file:///C:/DOKUME~1/P235V001/LOKALE~1/Temp/msoclip1/01/clip_filelist.xml" rel="File-List"/><style type="text/css"> </style>

Jedes Jahr zwischen den Herbst- und Osterferien findet der Schwimmunterricht für die Klassen 3 und 4 statt. Gemeinsam mit 3 Lehrern fahren sie mit dem Bus in das hiesige Hallenbad, um dort fleißig zu trainieren. Wie bei jedem guten Sportler, steht das Aufwärmen an erster Stelle. Anschließend werden die Schüler nach Leistungsstand in 2 Lerngruppen aufgeteilt. Während die eine Gruppe im Nichtschwimmerbereich an ihrer Schwimmtechnik feilt, übt die Schwimmergruppe auch schon die Techniken Rücken und Kraul, um bei Wettkämpfen zu punkten.

In den letzten Wochen waren viele Kinder sehr erfolgreich und haben entweder das Schwimmabzeichen Seepferdchen oder eines der Jugendschwimmabzeichen erworben.

Am Anfang jeder Schwimmstunde wärmen wir uns mit einem lustigen Spiel auf. Oft gibt es ein Teamspiel, bei dem mal die eine, mal die andere Mannschaft gewinnt.

Seepferdchen und andere Seeungeheuer

<meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="Content-Type"/> <meta content="Word.Document" name="ProgId"/> <meta content="Microsoft Word 9" name="Generator"/> <meta content="Microsoft Word 9" name="Originator"/> <link href="file:///C:/DOKUME~1/P235V001/LOKALE~1/Temp/msoclip1/01/clip_filelist.xml" rel="File-List"/><style type="text/css"> </style>

Jedes Jahr zwischen den Herbst- und Osterferien findet der Schwimmunterricht für die Klassen 3 und 4 statt. Gemeinsam mit 3 Lehrern fahren sie mit dem Bus in das hiesige Hallenbad, um dort fleißig zu trainieren. Wie bei jedem guten Sportler, steht das Aufwärmen an erster Stelle. Anschließend werden die Schüler nach Leistungsstand in 2 Lerngruppen aufgeteilt. Während die eine Gruppe im Nichtschwimmerbereich an ihrer Schwimmtechnik feilt, übt die Schwimmergruppe auch schon die Techniken Rücken und Kraul, um bei Wettkämpfen zu punkten.

In den letzten Wochen waren viele Kinder sehr erfolgreich und haben entweder das Schwimmabzeichen Seepferdchen oder eines der Jugendschwimmabzeichen erworben.

In der Nichtschwimmergruppe üben die Kinder mit 2 Lehrern. Hier wird gerade der Brustbeinschlag trainiert.

Seepferdchen und andere Seeungeheuer

<meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="Content-Type"/> <meta content="Word.Document" name="ProgId"/> <meta content="Microsoft Word 9" name="Generator"/> <meta content="Microsoft Word 9" name="Originator"/> <link href="file:///C:/DOKUME~1/P235V001/LOKALE~1/Temp/msoclip1/01/clip_filelist.xml" rel="File-List"/><style type="text/css"> </style>

Jedes Jahr zwischen den Herbst- und Osterferien findet der Schwimmunterricht für die Klassen 3 und 4 statt. Gemeinsam mit 3 Lehrern fahren sie mit dem Bus in das hiesige Hallenbad, um dort fleißig zu trainieren. Wie bei jedem guten Sportler, steht das Aufwärmen an erster Stelle. Anschließend werden die Schüler nach Leistungsstand in 2 Lerngruppen aufgeteilt. Während die eine Gruppe im Nichtschwimmerbereich an ihrer Schwimmtechnik feilt, übt die Schwimmergruppe auch schon die Techniken Rücken und Kraul, um bei Wettkämpfen zu punkten.

In den letzten Wochen waren viele Kinder sehr erfolgreich und haben entweder das Schwimmabzeichen Seepferdchen oder eines der Jugendschwimmabzeichen erworben.

Üben, üben, üben: Hoffentlich können bei den Stadtmeisterschaften im März viele Kinder auch in der Schwimmlage Rücken an den Start gehen.

Seepferdchen und andere Seeungeheuer

<meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="Content-Type"/> <meta content="Word.Document" name="ProgId"/> <meta content="Microsoft Word 9" name="Generator"/> <meta content="Microsoft Word 9" name="Originator"/> <link href="file:///C:/DOKUME~1/P235V001/LOKALE~1/Temp/msoclip1/01/clip_filelist.xml" rel="File-List"/><style type="text/css"> </style>

Jedes Jahr zwischen den Herbst- und Osterferien findet der Schwimmunterricht für die Klassen 3 und 4 statt. Gemeinsam mit 3 Lehrern fahren sie mit dem Bus in das hiesige Hallenbad, um dort fleißig zu trainieren. Wie bei jedem guten Sportler, steht das Aufwärmen an erster Stelle. Anschließend werden die Schüler nach Leistungsstand in 2 Lerngruppen aufgeteilt. Während die eine Gruppe im Nichtschwimmerbereich an ihrer Schwimmtechnik feilt, übt die Schwimmergruppe auch schon die Techniken Rücken und Kraul, um bei Wettkämpfen zu punkten.

In den letzten Wochen waren viele Kinder sehr erfolgreich und haben entweder das Schwimmabzeichen Seepferdchen oder eines der Jugendschwimmabzeichen erworben.

↑ Zum Seitenanfang