Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Im Jahr 2008 wurde der Moritz-von-Büren-Schule zum ersten Mal das Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ verliehen. Nach drei Jahren musste sich die Schule nun erneut einer Prüfung unterziehen, um das Siegel für weitere drei Jahre tragen zu können.

Dies ist gelungen, weil die Prüfungskommission der Moritz-von-Büren-Schule bescheinigte, dass sie ihr Konzept ausgebaut und zu einem hervorragend tragfähigen Gesamtkonzept weiterentwickelt hat. 

Die Prüfungskommission lobte vor allem die hervorragende Dokumentation des Gesamtkonzeptes und der einzelnen Bausteine sowie die Verankerung der einzelnen Maßnahmen in den Lehrplan der Hauptschulstufe und in die Unterrichtsorganisation insgesamt. Sie war außerdem beeindruckt von der gelungenen Vernetzung der Maßnahmen im Kollegium der Schule. Die Berufskoordinatorinnen Frau Rust und Frau Prüß konnten der Prüfungskommission überzeugend darstellen, wie sie die Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung in den letzten Jahren ausgebaut und weiterentwickelt haben. Ein besonderer Dank gilt dabei auch der ausgezeichnet funktionierenden Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst des LWL (ifd) unter Federführung von Frau Rodeck.

Seit dem Jahr 2000 verleihen die Bertelsmann Stiftung, die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und der Kreis Gütersloh jährlich das Zertifikat an Schulen in Ostwestfalen-Lippe, die ihre Schüler in besonders engagierter Weise auf das Leben in der Arbeitswelt vorbereiten. In diesem Jahr fand die Preisverleihung am 22.05.2012 im Detmolder Sommertheater statt. Regierungspräsidentin Frau Marianne Thomann-Stahl ließ es sich nicht nehmen, den Schulen den Preis persönlich zu überreichen.

Im Folgenden sehen Sie einige Bildeindrücke der feierlichen Veranstaltung.

Schon vor Beginn der Veranstaltung servierte die Schülerfirma „Saftladen“ selbstkreierte Drinks.

Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Im Jahr 2008 wurde der Moritz-von-Büren-Schule zum ersten Mal das Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ verliehen. Nach drei Jahren musste sich die Schule nun erneut einer Prüfung unterziehen, um das Siegel für weitere drei Jahre tragen zu können.

Dies ist gelungen, weil die Prüfungskommission der Moritz-von-Büren-Schule bescheinigte, dass sie ihr Konzept ausgebaut und zu einem hervorragend tragfähigen Gesamtkonzept weiterentwickelt hat. 

Die Prüfungskommission lobte vor allem die hervorragende Dokumentation des Gesamtkonzeptes und der einzelnen Bausteine sowie die Verankerung der einzelnen Maßnahmen in den Lehrplan der Hauptschulstufe und in die Unterrichtsorganisation insgesamt. Sie war außerdem beeindruckt von der gelungenen Vernetzung der Maßnahmen im Kollegium der Schule. Die Berufskoordinatorinnen Frau Rust und Frau Prüß konnten der Prüfungskommission überzeugend darstellen, wie sie die Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung in den letzten Jahren ausgebaut und weiterentwickelt haben. Ein besonderer Dank gilt dabei auch der ausgezeichnet funktionierenden Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst des LWL (ifd) unter Federführung von Frau Rodeck.

Seit dem Jahr 2000 verleihen die Bertelsmann Stiftung, die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und der Kreis Gütersloh jährlich das Zertifikat an Schulen in Ostwestfalen-Lippe, die ihre Schüler in besonders engagierter Weise auf das Leben in der Arbeitswelt vorbereiten. In diesem Jahr fand die Preisverleihung am 22.05.2012 im Detmolder Sommertheater statt. Regierungspräsidentin Frau Marianne Thomann-Stahl ließ es sich nicht nehmen, den Schulen den Preis persönlich zu überreichen.

Im Folgenden sehen Sie einige Bildeindrücke der feierlichen Veranstaltung.

Eine gut aufgelegte Band begleitete die Veranstaltung musikalisch

Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Im Jahr 2008 wurde der Moritz-von-Büren-Schule zum ersten Mal das Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ verliehen. Nach drei Jahren musste sich die Schule nun erneut einer Prüfung unterziehen, um das Siegel für weitere drei Jahre tragen zu können.

Dies ist gelungen, weil die Prüfungskommission der Moritz-von-Büren-Schule bescheinigte, dass sie ihr Konzept ausgebaut und zu einem hervorragend tragfähigen Gesamtkonzept weiterentwickelt hat. 

Die Prüfungskommission lobte vor allem die hervorragende Dokumentation des Gesamtkonzeptes und der einzelnen Bausteine sowie die Verankerung der einzelnen Maßnahmen in den Lehrplan der Hauptschulstufe und in die Unterrichtsorganisation insgesamt. Sie war außerdem beeindruckt von der gelungenen Vernetzung der Maßnahmen im Kollegium der Schule. Die Berufskoordinatorinnen Frau Rust und Frau Prüß konnten der Prüfungskommission überzeugend darstellen, wie sie die Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung in den letzten Jahren ausgebaut und weiterentwickelt haben. Ein besonderer Dank gilt dabei auch der ausgezeichnet funktionierenden Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst des LWL (ifd) unter Federführung von Frau Rodeck.

Seit dem Jahr 2000 verleihen die Bertelsmann Stiftung, die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und der Kreis Gütersloh jährlich das Zertifikat an Schulen in Ostwestfalen-Lippe, die ihre Schüler in besonders engagierter Weise auf das Leben in der Arbeitswelt vorbereiten. In diesem Jahr fand die Preisverleihung am 22.05.2012 im Detmolder Sommertheater statt. Regierungspräsidentin Frau Marianne Thomann-Stahl ließ es sich nicht nehmen, den Schulen den Preis persönlich zu überreichen.

Im Folgenden sehen Sie einige Bildeindrücke der feierlichen Veranstaltung.

Regierungspräsidentin Frau Thomann-Stahl spricht die Grußworte.

Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Im Jahr 2008 wurde der Moritz-von-Büren-Schule zum ersten Mal das Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ verliehen. Nach drei Jahren musste sich die Schule nun erneut einer Prüfung unterziehen, um das Siegel für weitere drei Jahre tragen zu können.

Dies ist gelungen, weil die Prüfungskommission der Moritz-von-Büren-Schule bescheinigte, dass sie ihr Konzept ausgebaut und zu einem hervorragend tragfähigen Gesamtkonzept weiterentwickelt hat. 

Die Prüfungskommission lobte vor allem die hervorragende Dokumentation des Gesamtkonzeptes und der einzelnen Bausteine sowie die Verankerung der einzelnen Maßnahmen in den Lehrplan der Hauptschulstufe und in die Unterrichtsorganisation insgesamt. Sie war außerdem beeindruckt von der gelungenen Vernetzung der Maßnahmen im Kollegium der Schule. Die Berufskoordinatorinnen Frau Rust und Frau Prüß konnten der Prüfungskommission überzeugend darstellen, wie sie die Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung in den letzten Jahren ausgebaut und weiterentwickelt haben. Ein besonderer Dank gilt dabei auch der ausgezeichnet funktionierenden Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst des LWL (ifd) unter Federführung von Frau Rodeck.

Seit dem Jahr 2000 verleihen die Bertelsmann Stiftung, die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und der Kreis Gütersloh jährlich das Zertifikat an Schulen in Ostwestfalen-Lippe, die ihre Schüler in besonders engagierter Weise auf das Leben in der Arbeitswelt vorbereiten. In diesem Jahr fand die Preisverleihung am 22.05.2012 im Detmolder Sommertheater statt. Regierungspräsidentin Frau Marianne Thomann-Stahl ließ es sich nicht nehmen, den Schulen den Preis persönlich zu überreichen.

Im Folgenden sehen Sie einige Bildeindrücke der feierlichen Veranstaltung.

Die Moritz-von-Büren-Schule inmitten der aufgelisteten Preisträger.

Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Im Jahr 2008 wurde der Moritz-von-Büren-Schule zum ersten Mal das Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ verliehen. Nach drei Jahren musste sich die Schule nun erneut einer Prüfung unterziehen, um das Siegel für weitere drei Jahre tragen zu können.

Dies ist gelungen, weil die Prüfungskommission der Moritz-von-Büren-Schule bescheinigte, dass sie ihr Konzept ausgebaut und zu einem hervorragend tragfähigen Gesamtkonzept weiterentwickelt hat. 

Die Prüfungskommission lobte vor allem die hervorragende Dokumentation des Gesamtkonzeptes und der einzelnen Bausteine sowie die Verankerung der einzelnen Maßnahmen in den Lehrplan der Hauptschulstufe und in die Unterrichtsorganisation insgesamt. Sie war außerdem beeindruckt von der gelungenen Vernetzung der Maßnahmen im Kollegium der Schule. Die Berufskoordinatorinnen Frau Rust und Frau Prüß konnten der Prüfungskommission überzeugend darstellen, wie sie die Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung in den letzten Jahren ausgebaut und weiterentwickelt haben. Ein besonderer Dank gilt dabei auch der ausgezeichnet funktionierenden Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst des LWL (ifd) unter Federführung von Frau Rodeck.

Seit dem Jahr 2000 verleihen die Bertelsmann Stiftung, die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und der Kreis Gütersloh jährlich das Zertifikat an Schulen in Ostwestfalen-Lippe, die ihre Schüler in besonders engagierter Weise auf das Leben in der Arbeitswelt vorbereiten. In diesem Jahr fand die Preisverleihung am 22.05.2012 im Detmolder Sommertheater statt. Regierungspräsidentin Frau Marianne Thomann-Stahl ließ es sich nicht nehmen, den Schulen den Preis persönlich zu überreichen.

Im Folgenden sehen Sie einige Bildeindrücke der feierlichen Veranstaltung.

Jury-Mitglied Frau Drescher spricht die „Laudatio“ für die Schulen.

Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Im Jahr 2008 wurde der Moritz-von-Büren-Schule zum ersten Mal das Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ verliehen. Nach drei Jahren musste sich die Schule nun erneut einer Prüfung unterziehen, um das Siegel für weitere drei Jahre tragen zu können.

Dies ist gelungen, weil die Prüfungskommission der Moritz-von-Büren-Schule bescheinigte, dass sie ihr Konzept ausgebaut und zu einem hervorragend tragfähigen Gesamtkonzept weiterentwickelt hat. 

Die Prüfungskommission lobte vor allem die hervorragende Dokumentation des Gesamtkonzeptes und der einzelnen Bausteine sowie die Verankerung der einzelnen Maßnahmen in den Lehrplan der Hauptschulstufe und in die Unterrichtsorganisation insgesamt. Sie war außerdem beeindruckt von der gelungenen Vernetzung der Maßnahmen im Kollegium der Schule. Die Berufskoordinatorinnen Frau Rust und Frau Prüß konnten der Prüfungskommission überzeugend darstellen, wie sie die Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung in den letzten Jahren ausgebaut und weiterentwickelt haben. Ein besonderer Dank gilt dabei auch der ausgezeichnet funktionierenden Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst des LWL (ifd) unter Federführung von Frau Rodeck.

Seit dem Jahr 2000 verleihen die Bertelsmann Stiftung, die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und der Kreis Gütersloh jährlich das Zertifikat an Schulen in Ostwestfalen-Lippe, die ihre Schüler in besonders engagierter Weise auf das Leben in der Arbeitswelt vorbereiten. In diesem Jahr fand die Preisverleihung am 22.05.2012 im Detmolder Sommertheater statt. Regierungspräsidentin Frau Marianne Thomann-Stahl ließ es sich nicht nehmen, den Schulen den Preis persönlich zu überreichen.

Im Folgenden sehen Sie einige Bildeindrücke der feierlichen Veranstaltung.

Die Überreichung der Plakette an Vertreterinnen der Schule durch Frau Thomann-Stahl (links).

Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Im Jahr 2008 wurde der Moritz-von-Büren-Schule zum ersten Mal das Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ verliehen. Nach drei Jahren musste sich die Schule nun erneut einer Prüfung unterziehen, um das Siegel für weitere drei Jahre tragen zu können.

Dies ist gelungen, weil die Prüfungskommission der Moritz-von-Büren-Schule bescheinigte, dass sie ihr Konzept ausgebaut und zu einem hervorragend tragfähigen Gesamtkonzept weiterentwickelt hat. 

Die Prüfungskommission lobte vor allem die hervorragende Dokumentation des Gesamtkonzeptes und der einzelnen Bausteine sowie die Verankerung der einzelnen Maßnahmen in den Lehrplan der Hauptschulstufe und in die Unterrichtsorganisation insgesamt. Sie war außerdem beeindruckt von der gelungenen Vernetzung der Maßnahmen im Kollegium der Schule. Die Berufskoordinatorinnen Frau Rust und Frau Prüß konnten der Prüfungskommission überzeugend darstellen, wie sie die Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung in den letzten Jahren ausgebaut und weiterentwickelt haben. Ein besonderer Dank gilt dabei auch der ausgezeichnet funktionierenden Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst des LWL (ifd) unter Federführung von Frau Rodeck.

Seit dem Jahr 2000 verleihen die Bertelsmann Stiftung, die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und der Kreis Gütersloh jährlich das Zertifikat an Schulen in Ostwestfalen-Lippe, die ihre Schüler in besonders engagierter Weise auf das Leben in der Arbeitswelt vorbereiten. In diesem Jahr fand die Preisverleihung am 22.05.2012 im Detmolder Sommertheater statt. Regierungspräsidentin Frau Marianne Thomann-Stahl ließ es sich nicht nehmen, den Schulen den Preis persönlich zu überreichen.

Im Folgenden sehen Sie einige Bildeindrücke der feierlichen Veranstaltung.

Bewunderung und Stolz über die erhaltene Auszeichnung ist den Gesichtern zu lesen.

Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Im Jahr 2008 wurde der Moritz-von-Büren-Schule zum ersten Mal das Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ verliehen. Nach drei Jahren musste sich die Schule nun erneut einer Prüfung unterziehen, um das Siegel für weitere drei Jahre tragen zu können.

Dies ist gelungen, weil die Prüfungskommission der Moritz-von-Büren-Schule bescheinigte, dass sie ihr Konzept ausgebaut und zu einem hervorragend tragfähigen Gesamtkonzept weiterentwickelt hat. 

Die Prüfungskommission lobte vor allem die hervorragende Dokumentation des Gesamtkonzeptes und der einzelnen Bausteine sowie die Verankerung der einzelnen Maßnahmen in den Lehrplan der Hauptschulstufe und in die Unterrichtsorganisation insgesamt. Sie war außerdem beeindruckt von der gelungenen Vernetzung der Maßnahmen im Kollegium der Schule. Die Berufskoordinatorinnen Frau Rust und Frau Prüß konnten der Prüfungskommission überzeugend darstellen, wie sie die Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung in den letzten Jahren ausgebaut und weiterentwickelt haben. Ein besonderer Dank gilt dabei auch der ausgezeichnet funktionierenden Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst des LWL (ifd) unter Federführung von Frau Rodeck.

Seit dem Jahr 2000 verleihen die Bertelsmann Stiftung, die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und der Kreis Gütersloh jährlich das Zertifikat an Schulen in Ostwestfalen-Lippe, die ihre Schüler in besonders engagierter Weise auf das Leben in der Arbeitswelt vorbereiten. In diesem Jahr fand die Preisverleihung am 22.05.2012 im Detmolder Sommertheater statt. Regierungspräsidentin Frau Marianne Thomann-Stahl ließ es sich nicht nehmen, den Schulen den Preis persönlich zu überreichen.

Im Folgenden sehen Sie einige Bildeindrücke der feierlichen Veranstaltung.

Für ein Pressefoto werden alle noch einmal auf die Bühne gebeten.

Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Im Jahr 2008 wurde der Moritz-von-Büren-Schule zum ersten Mal das Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ verliehen. Nach drei Jahren musste sich die Schule nun erneut einer Prüfung unterziehen, um das Siegel für weitere drei Jahre tragen zu können.

Dies ist gelungen, weil die Prüfungskommission der Moritz-von-Büren-Schule bescheinigte, dass sie ihr Konzept ausgebaut und zu einem hervorragend tragfähigen Gesamtkonzept weiterentwickelt hat. 

Die Prüfungskommission lobte vor allem die hervorragende Dokumentation des Gesamtkonzeptes und der einzelnen Bausteine sowie die Verankerung der einzelnen Maßnahmen in den Lehrplan der Hauptschulstufe und in die Unterrichtsorganisation insgesamt. Sie war außerdem beeindruckt von der gelungenen Vernetzung der Maßnahmen im Kollegium der Schule. Die Berufskoordinatorinnen Frau Rust und Frau Prüß konnten der Prüfungskommission überzeugend darstellen, wie sie die Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung in den letzten Jahren ausgebaut und weiterentwickelt haben. Ein besonderer Dank gilt dabei auch der ausgezeichnet funktionierenden Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst des LWL (ifd) unter Federführung von Frau Rodeck.

Seit dem Jahr 2000 verleihen die Bertelsmann Stiftung, die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und der Kreis Gütersloh jährlich das Zertifikat an Schulen in Ostwestfalen-Lippe, die ihre Schüler in besonders engagierter Weise auf das Leben in der Arbeitswelt vorbereiten. In diesem Jahr fand die Preisverleihung am 22.05.2012 im Detmolder Sommertheater statt. Regierungspräsidentin Frau Marianne Thomann-Stahl ließ es sich nicht nehmen, den Schulen den Preis persönlich zu überreichen.

Im Folgenden sehen Sie einige Bildeindrücke der feierlichen Veranstaltung.

Und so sieht die Plakette „in echt“ aus. Sie kann jetzt an der Eingangstür der Schule bewundert werden.

Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Im Jahr 2008 wurde der Moritz-von-Büren-Schule zum ersten Mal das Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung als „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ verliehen. Nach drei Jahren musste sich die Schule nun erneut einer Prüfung unterziehen, um das Siegel für weitere drei Jahre tragen zu können.

Dies ist gelungen, weil die Prüfungskommission der Moritz-von-Büren-Schule bescheinigte, dass sie ihr Konzept ausgebaut und zu einem hervorragend tragfähigen Gesamtkonzept weiterentwickelt hat. 

Die Prüfungskommission lobte vor allem die hervorragende Dokumentation des Gesamtkonzeptes und der einzelnen Bausteine sowie die Verankerung der einzelnen Maßnahmen in den Lehrplan der Hauptschulstufe und in die Unterrichtsorganisation insgesamt. Sie war außerdem beeindruckt von der gelungenen Vernetzung der Maßnahmen im Kollegium der Schule. Die Berufskoordinatorinnen Frau Rust und Frau Prüß konnten der Prüfungskommission überzeugend darstellen, wie sie die Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung in den letzten Jahren ausgebaut und weiterentwickelt haben. Ein besonderer Dank gilt dabei auch der ausgezeichnet funktionierenden Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst des LWL (ifd) unter Federführung von Frau Rodeck.

Seit dem Jahr 2000 verleihen die Bertelsmann Stiftung, die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und der Kreis Gütersloh jährlich das Zertifikat an Schulen in Ostwestfalen-Lippe, die ihre Schüler in besonders engagierter Weise auf das Leben in der Arbeitswelt vorbereiten. In diesem Jahr fand die Preisverleihung am 22.05.2012 im Detmolder Sommertheater statt. Regierungspräsidentin Frau Marianne Thomann-Stahl ließ es sich nicht nehmen, den Schulen den Preis persönlich zu überreichen.

Im Folgenden sehen Sie einige Bildeindrücke der feierlichen Veranstaltung.

↑ Zum Seitenanfang