Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Teilnahme am Nikolausmarkt 2013

Der Bürener Nikolausmarkt hat eine lange Tradition. Ebenso lange hält die Tradition der Moritz-von-Büren-Schule, dass sie sich dort alle 2 Jahre mit einem Stand beteiligt.

In diesem Jahr bot der Markt vom 6. bis 8. Dezember wieder ein vielseitiges Programm. Auch an unserem Stand warteten besondere Attraktionen auf die Besucher:

Für die Hungrigen und Feinschmecker gab es – natürlich selbst hergestellt – Schokocrossies, gebrannte Mandeln, Pestos und Weihnachtsmarmelade.

Wer gerne Kartengrüße zu Weihnachten verschickt, konnte sich mit von Schülern selbst gestalteten Karten versorgen. Der Druck der Karten wurde von einer Bürener Druckerei gesponsert.

Für die weihnachtliche Gestaltung und Dekorierung der eigenen Wohnung oder auch zum Verschenken gab es ein umfangreiches Angebot. Die Auswahl ging von Holz-Engeln (so genannte Spaltengel), Holz-Elchen und Holzspielzeug über Weihnachts-Tabletts und Kissen bis zu Vogelhäusern. Auch diese Dinge waren selbstverständlich von Hand gefertigt.

Als besonderer Knüller wurden original Schützenvögel in verkleinertem Format angeboten. Diese sind bei Mitgliedern des Schützenvereins besonders beliebt und begehrt und standen nur in begrenzter Zahl zur Verfügung. Sie wurden gesponsert und hergestellt von Herrn Vogt, der schon seit vielen Jahren für den Bürener Schützenverein die Vögel herstellt und gestaltet.

Es lohnte sich also, den Stand der Moritz-von-Büren-Schule zu besuchen. Eltern, Schüler und Lehrer wechselten sich mit der Standbetreuung ab.

Der Stand ist aufgebaut – die Besucher können kommen.

Teilnahme am Nikolausmarkt 2013

Der Bürener Nikolausmarkt hat eine lange Tradition. Ebenso lange hält die Tradition der Moritz-von-Büren-Schule, dass sie sich dort alle 2 Jahre mit einem Stand beteiligt.

In diesem Jahr bot der Markt vom 6. bis 8. Dezember wieder ein vielseitiges Programm. Auch an unserem Stand warteten besondere Attraktionen auf die Besucher:

Für die Hungrigen und Feinschmecker gab es – natürlich selbst hergestellt – Schokocrossies, gebrannte Mandeln, Pestos und Weihnachtsmarmelade.

Wer gerne Kartengrüße zu Weihnachten verschickt, konnte sich mit von Schülern selbst gestalteten Karten versorgen. Der Druck der Karten wurde von einer Bürener Druckerei gesponsert.

Für die weihnachtliche Gestaltung und Dekorierung der eigenen Wohnung oder auch zum Verschenken gab es ein umfangreiches Angebot. Die Auswahl ging von Holz-Engeln (so genannte Spaltengel), Holz-Elchen und Holzspielzeug über Weihnachts-Tabletts und Kissen bis zu Vogelhäusern. Auch diese Dinge waren selbstverständlich von Hand gefertigt.

Als besonderer Knüller wurden original Schützenvögel in verkleinertem Format angeboten. Diese sind bei Mitgliedern des Schützenvereins besonders beliebt und begehrt und standen nur in begrenzter Zahl zur Verfügung. Sie wurden gesponsert und hergestellt von Herrn Vogt, der schon seit vielen Jahren für den Bürener Schützenverein die Vögel herstellt und gestaltet.

Es lohnte sich also, den Stand der Moritz-von-Büren-Schule zu besuchen. Eltern, Schüler und Lehrer wechselten sich mit der Standbetreuung ab.

Vor allem die Basteleien aus Holz finden schnell neue Besitzer.

Teilnahme am Nikolausmarkt 2013

Der Bürener Nikolausmarkt hat eine lange Tradition. Ebenso lange hält die Tradition der Moritz-von-Büren-Schule, dass sie sich dort alle 2 Jahre mit einem Stand beteiligt.

In diesem Jahr bot der Markt vom 6. bis 8. Dezember wieder ein vielseitiges Programm. Auch an unserem Stand warteten besondere Attraktionen auf die Besucher:

Für die Hungrigen und Feinschmecker gab es – natürlich selbst hergestellt – Schokocrossies, gebrannte Mandeln, Pestos und Weihnachtsmarmelade.

Wer gerne Kartengrüße zu Weihnachten verschickt, konnte sich mit von Schülern selbst gestalteten Karten versorgen. Der Druck der Karten wurde von einer Bürener Druckerei gesponsert.

Für die weihnachtliche Gestaltung und Dekorierung der eigenen Wohnung oder auch zum Verschenken gab es ein umfangreiches Angebot. Die Auswahl ging von Holz-Engeln (so genannte Spaltengel), Holz-Elchen und Holzspielzeug über Weihnachts-Tabletts und Kissen bis zu Vogelhäusern. Auch diese Dinge waren selbstverständlich von Hand gefertigt.

Als besonderer Knüller wurden original Schützenvögel in verkleinertem Format angeboten. Diese sind bei Mitgliedern des Schützenvereins besonders beliebt und begehrt und standen nur in begrenzter Zahl zur Verfügung. Sie wurden gesponsert und hergestellt von Herrn Vogt, der schon seit vielen Jahren für den Bürener Schützenverein die Vögel herstellt und gestaltet.

Es lohnte sich also, den Stand der Moritz-von-Büren-Schule zu besuchen. Eltern, Schüler und Lehrer wechselten sich mit der Standbetreuung ab.

Da haben die Standbetreuer gut Lachen.

Teilnahme am Nikolausmarkt 2013

Der Bürener Nikolausmarkt hat eine lange Tradition. Ebenso lange hält die Tradition der Moritz-von-Büren-Schule, dass sie sich dort alle 2 Jahre mit einem Stand beteiligt.

In diesem Jahr bot der Markt vom 6. bis 8. Dezember wieder ein vielseitiges Programm. Auch an unserem Stand warteten besondere Attraktionen auf die Besucher:

Für die Hungrigen und Feinschmecker gab es – natürlich selbst hergestellt – Schokocrossies, gebrannte Mandeln, Pestos und Weihnachtsmarmelade.

Wer gerne Kartengrüße zu Weihnachten verschickt, konnte sich mit von Schülern selbst gestalteten Karten versorgen. Der Druck der Karten wurde von einer Bürener Druckerei gesponsert.

Für die weihnachtliche Gestaltung und Dekorierung der eigenen Wohnung oder auch zum Verschenken gab es ein umfangreiches Angebot. Die Auswahl ging von Holz-Engeln (so genannte Spaltengel), Holz-Elchen und Holzspielzeug über Weihnachts-Tabletts und Kissen bis zu Vogelhäusern. Auch diese Dinge waren selbstverständlich von Hand gefertigt.

Als besonderer Knüller wurden original Schützenvögel in verkleinertem Format angeboten. Diese sind bei Mitgliedern des Schützenvereins besonders beliebt und begehrt und standen nur in begrenzter Zahl zur Verfügung. Sie wurden gesponsert und hergestellt von Herrn Vogt, der schon seit vielen Jahren für den Bürener Schützenverein die Vögel herstellt und gestaltet.

Es lohnte sich also, den Stand der Moritz-von-Büren-Schule zu besuchen. Eltern, Schüler und Lehrer wechselten sich mit der Standbetreuung ab.

Zeit für eine kleine Unterhaltung bleibt auch noch.

Teilnahme am Nikolausmarkt 2013

Der Bürener Nikolausmarkt hat eine lange Tradition. Ebenso lange hält die Tradition der Moritz-von-Büren-Schule, dass sie sich dort alle 2 Jahre mit einem Stand beteiligt.

In diesem Jahr bot der Markt vom 6. bis 8. Dezember wieder ein vielseitiges Programm. Auch an unserem Stand warteten besondere Attraktionen auf die Besucher:

Für die Hungrigen und Feinschmecker gab es – natürlich selbst hergestellt – Schokocrossies, gebrannte Mandeln, Pestos und Weihnachtsmarmelade.

Wer gerne Kartengrüße zu Weihnachten verschickt, konnte sich mit von Schülern selbst gestalteten Karten versorgen. Der Druck der Karten wurde von einer Bürener Druckerei gesponsert.

Für die weihnachtliche Gestaltung und Dekorierung der eigenen Wohnung oder auch zum Verschenken gab es ein umfangreiches Angebot. Die Auswahl ging von Holz-Engeln (so genannte Spaltengel), Holz-Elchen und Holzspielzeug über Weihnachts-Tabletts und Kissen bis zu Vogelhäusern. Auch diese Dinge waren selbstverständlich von Hand gefertigt.

Als besonderer Knüller wurden original Schützenvögel in verkleinertem Format angeboten. Diese sind bei Mitgliedern des Schützenvereins besonders beliebt und begehrt und standen nur in begrenzter Zahl zur Verfügung. Sie wurden gesponsert und hergestellt von Herrn Vogt, der schon seit vielen Jahren für den Bürener Schützenverein die Vögel herstellt und gestaltet.

Es lohnte sich also, den Stand der Moritz-von-Büren-Schule zu besuchen. Eltern, Schüler und Lehrer wechselten sich mit der Standbetreuung ab.

Die Starverkäufer unter sich.

Teilnahme am Nikolausmarkt 2013

Der Bürener Nikolausmarkt hat eine lange Tradition. Ebenso lange hält die Tradition der Moritz-von-Büren-Schule, dass sie sich dort alle 2 Jahre mit einem Stand beteiligt.

In diesem Jahr bot der Markt vom 6. bis 8. Dezember wieder ein vielseitiges Programm. Auch an unserem Stand warteten besondere Attraktionen auf die Besucher:

Für die Hungrigen und Feinschmecker gab es – natürlich selbst hergestellt – Schokocrossies, gebrannte Mandeln, Pestos und Weihnachtsmarmelade.

Wer gerne Kartengrüße zu Weihnachten verschickt, konnte sich mit von Schülern selbst gestalteten Karten versorgen. Der Druck der Karten wurde von einer Bürener Druckerei gesponsert.

Für die weihnachtliche Gestaltung und Dekorierung der eigenen Wohnung oder auch zum Verschenken gab es ein umfangreiches Angebot. Die Auswahl ging von Holz-Engeln (so genannte Spaltengel), Holz-Elchen und Holzspielzeug über Weihnachts-Tabletts und Kissen bis zu Vogelhäusern. Auch diese Dinge waren selbstverständlich von Hand gefertigt.

Als besonderer Knüller wurden original Schützenvögel in verkleinertem Format angeboten. Diese sind bei Mitgliedern des Schützenvereins besonders beliebt und begehrt und standen nur in begrenzter Zahl zur Verfügung. Sie wurden gesponsert und hergestellt von Herrn Vogt, der schon seit vielen Jahren für den Bürener Schützenverein die Vögel herstellt und gestaltet.

Es lohnte sich also, den Stand der Moritz-von-Büren-Schule zu besuchen. Eltern, Schüler und Lehrer wechselten sich mit der Standbetreuung ab.

Am Sonntag fanden sich besonders viele Besucher auf dem Markt ein.

Teilnahme am Nikolausmarkt 2013

Der Bürener Nikolausmarkt hat eine lange Tradition. Ebenso lange hält die Tradition der Moritz-von-Büren-Schule, dass sie sich dort alle 2 Jahre mit einem Stand beteiligt.

In diesem Jahr bot der Markt vom 6. bis 8. Dezember wieder ein vielseitiges Programm. Auch an unserem Stand warteten besondere Attraktionen auf die Besucher:

Für die Hungrigen und Feinschmecker gab es – natürlich selbst hergestellt – Schokocrossies, gebrannte Mandeln, Pestos und Weihnachtsmarmelade.

Wer gerne Kartengrüße zu Weihnachten verschickt, konnte sich mit von Schülern selbst gestalteten Karten versorgen. Der Druck der Karten wurde von einer Bürener Druckerei gesponsert.

Für die weihnachtliche Gestaltung und Dekorierung der eigenen Wohnung oder auch zum Verschenken gab es ein umfangreiches Angebot. Die Auswahl ging von Holz-Engeln (so genannte Spaltengel), Holz-Elchen und Holzspielzeug über Weihnachts-Tabletts und Kissen bis zu Vogelhäusern. Auch diese Dinge waren selbstverständlich von Hand gefertigt.

Als besonderer Knüller wurden original Schützenvögel in verkleinertem Format angeboten. Diese sind bei Mitgliedern des Schützenvereins besonders beliebt und begehrt und standen nur in begrenzter Zahl zur Verfügung. Sie wurden gesponsert und hergestellt von Herrn Vogt, der schon seit vielen Jahren für den Bürener Schützenverein die Vögel herstellt und gestaltet.

Es lohnte sich also, den Stand der Moritz-von-Büren-Schule zu besuchen. Eltern, Schüler und Lehrer wechselten sich mit der Standbetreuung ab.

Da waren die Leckereien schnell ausverkauft.

Teilnahme am Nikolausmarkt 2013

Der Bürener Nikolausmarkt hat eine lange Tradition. Ebenso lange hält die Tradition der Moritz-von-Büren-Schule, dass sie sich dort alle 2 Jahre mit einem Stand beteiligt.

In diesem Jahr bot der Markt vom 6. bis 8. Dezember wieder ein vielseitiges Programm. Auch an unserem Stand warteten besondere Attraktionen auf die Besucher:

Für die Hungrigen und Feinschmecker gab es – natürlich selbst hergestellt – Schokocrossies, gebrannte Mandeln, Pestos und Weihnachtsmarmelade.

Wer gerne Kartengrüße zu Weihnachten verschickt, konnte sich mit von Schülern selbst gestalteten Karten versorgen. Der Druck der Karten wurde von einer Bürener Druckerei gesponsert.

Für die weihnachtliche Gestaltung und Dekorierung der eigenen Wohnung oder auch zum Verschenken gab es ein umfangreiches Angebot. Die Auswahl ging von Holz-Engeln (so genannte Spaltengel), Holz-Elchen und Holzspielzeug über Weihnachts-Tabletts und Kissen bis zu Vogelhäusern. Auch diese Dinge waren selbstverständlich von Hand gefertigt.

Als besonderer Knüller wurden original Schützenvögel in verkleinertem Format angeboten. Diese sind bei Mitgliedern des Schützenvereins besonders beliebt und begehrt und standen nur in begrenzter Zahl zur Verfügung. Sie wurden gesponsert und hergestellt von Herrn Vogt, der schon seit vielen Jahren für den Bürener Schützenverein die Vögel herstellt und gestaltet.

Es lohnte sich also, den Stand der Moritz-von-Büren-Schule zu besuchen. Eltern, Schüler und Lehrer wechselten sich mit der Standbetreuung ab.

Fleißige Helfer bauen den Stand in Windeseile wieder ab.

Teilnahme am Nikolausmarkt 2013

Der Bürener Nikolausmarkt hat eine lange Tradition. Ebenso lange hält die Tradition der Moritz-von-Büren-Schule, dass sie sich dort alle 2 Jahre mit einem Stand beteiligt.

In diesem Jahr bot der Markt vom 6. bis 8. Dezember wieder ein vielseitiges Programm. Auch an unserem Stand warteten besondere Attraktionen auf die Besucher:

Für die Hungrigen und Feinschmecker gab es – natürlich selbst hergestellt – Schokocrossies, gebrannte Mandeln, Pestos und Weihnachtsmarmelade.

Wer gerne Kartengrüße zu Weihnachten verschickt, konnte sich mit von Schülern selbst gestalteten Karten versorgen. Der Druck der Karten wurde von einer Bürener Druckerei gesponsert.

Für die weihnachtliche Gestaltung und Dekorierung der eigenen Wohnung oder auch zum Verschenken gab es ein umfangreiches Angebot. Die Auswahl ging von Holz-Engeln (so genannte Spaltengel), Holz-Elchen und Holzspielzeug über Weihnachts-Tabletts und Kissen bis zu Vogelhäusern. Auch diese Dinge waren selbstverständlich von Hand gefertigt.

Als besonderer Knüller wurden original Schützenvögel in verkleinertem Format angeboten. Diese sind bei Mitgliedern des Schützenvereins besonders beliebt und begehrt und standen nur in begrenzter Zahl zur Verfügung. Sie wurden gesponsert und hergestellt von Herrn Vogt, der schon seit vielen Jahren für den Bürener Schützenverein die Vögel herstellt und gestaltet.

Es lohnte sich also, den Stand der Moritz-von-Büren-Schule zu besuchen. Eltern, Schüler und Lehrer wechselten sich mit der Standbetreuung ab.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2 Jahren.

↑ Zum Seitenanfang