Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Schulfest am 18. Juni 2016

Das Schulfest aus Anlass des 10jöhrigen Bestehens des neuen Schulgebäudes war ein denkwürdiger Tag an der Moritz-von-Büren-Schule. Die Wetterprognosen waren sehr schlecht – jeder rechnete mit Regen –  und tatsächlich regnete es zum Teil in Strömen in Ortschaften rund um Büren und im gesamten Einzugsgebiet. Eltern riefen an, um zu erfragen, ob unter diesen Umständen überhaupt ein Fest stattfinden würde.

Der Schulleiter schloss allerdings schon früh einen Pakt mit dem Wettergott. Ein kurzer Anruf zur Begrüßung und Eröffnung sorgte dafür, dass Büren selbst mit Sonnenschein versorgt wurde. Nur ein kräftiger Schauer während des Tages sorgte für eine wohltuende Abkühlung.

So konnte ausgelassen und fröhlich gefeiert werden. Das taten dann auch alle. Ein sehr großer Besucherandrang sorgte dafür, dass die angelieferten Würstchen und auch sämtliche 60 von Eltern gespendeten Kuchen aufgegessen wurden. Viele Eltern und Verwandte, Gäste aus der Bürener Bevölkerung, ehemalige Schülerinnen und Schüler waren gekommen, um gemeinsam mit der aktuellen Schüler- und Lehrerschaft zu feiern. Es gab rundherum nur zufriedene Gesichter.

Das lag natürlich auch daran, dass in der vorhergehenden Projektwoche alle dazu beigetagen haben, ein Angebot auf die Beine zu stellen, das jedem Besucher etwas zu bieten hatte.

Im Folgenden dokumentieren zahlreiche Bilder das Schulfest mit seinen umfangreichen Angeboten und den unzähligen Begegnungen.

Die Vorbereitungen zu dem Fest in der Projektwoche werden später in einem eigenen Beitrag nachgereicht.

 

Ein Anruf beim Wettergott gleich zu Beginn sorgt für Sonnenschein.
Wegweiser führen zu den einzelnen Angeboten auf dem gesamten Schulgelände.
Zur Fußball-EM 2016 darf eine Torwand natürlich nicht fehlen.
Schwarzlichttheater findet im Dunklen statt – darum kann hier nur das Plakat gezeigt werden.
Das Musical „Der Regenbogenfisch“ wird angekündigt.
Die Aula füllt sich mit erwartungsvollen Besuchern.
Die Theatermannschaft aus der Schuleingangsphase beginnt mit einem Lied.
Die Geschichte nimmt ihren Lauf.
Ian als Solosänger beeindruckt das gesamte Publikum.
Der Regenbogenfisch lernt von seinem Reichtum abzugeben.
Die Schüler erhalten für ihre Vorstellung verdienten Applaus.
„Hör auf die Stimme“ – Ein sehr gelungener Auftritt des Gebärdenchores.
Und wieder ist das Publikum begeistert.
Ehemalige Schüler suchen nach Fotos ihrer damaligen Lehrer.
Draußen vor der Tür versuchen sich viele an Geschicklichkeitsübungen.
Auch beim Dosenwerfen kann man Preis gewinnen.
Das Schulgelände füllt sich mit Besuchern.
Die kleinen üben auf dem Schulhof für ihre erste Fahrstunde.
Die Großen machen Rast und schauen zu.
Was wäre eine Schule ohne Denksportspiele?
Würstchen- und Getränkestrand stillen den größten Hunger und Durst.
Überall gibt es Begegnungen, Wiedersehensfreude und Kommunikation pur.
Auch im Schulgebäude gibt es jede Menge an Beschäftigungsangeboten.
Die Aula wird zu einem riesigen Begegnungszentrum.
Im Kindergarten findet der Stand mit Glitzer-Tattoos großen Anklang
Für Kaffee und ein Stück Kuchen muss man schon mal geduldig anstehen.
Da ist es gut, dass so viele Eltern gebacken haben und auch bei der Ausgabe mithelfen.
Ehemalige freuen sich auf das Wiedersehen mit ihren Klassenkameraden an alter Wirkungsstäte.
Hast du noch mehr in deiner Flasche als ich?
Hier wird die hohe Kunst des Schminkens gelehrt.
Und hier werden Punkte für attraktive Preise gesammelt.
Wer wagt es, sein Gehör kostenlos testen zu lassen?
Wenn alles so gut klappt, hat man anschließen gut Lachen.

↑ Zum Seitenanfang