Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Wir, die Klasse 6, haben im Dezember 2013 gemeinsam eine tolle Klassenfahrt erlebt. Unsere Reise ging nach Münster in die Jugendherberge am Aasee. Als Lehrerinnen haben wir Frau Kleineberg und Frau Hohl mitgenommen.
Von unseren Aktivitäten möchten wir euch hier berichten.
Ist das aufregend!
Dienstag, berichtet von Melissa, Gylgan und Isabelle:
Pünktlich zum Mittagessen kamen wir in Münster an und bezogen unsere Zimmer.
Am Nachmittag besuchten wir die wunderschönen Weihnachtsmärkte Münsters. Dort gab es z.B. Schokoäpfel, gebrannte Mandeln und Crêpes, aber auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk. Einige von uns erkundeten auch die Shoppingmöglichkeiten Münsters.
Schöööön....
Pünktlich zum Mittagessen kamen wir in Münster an und bezogen unsere Zimmer.
Am Nachmittag besuchten wir die wunderschönen Weihnachtsmärkte Münsters. Dort gab es z.B. Schokoäpfel, gebrannte Mandeln und Crêpes, aber auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk. Einige von uns erkundeten auch die Shoppingmöglichkeiten Münsters.
Was gibt es denn hier?
Pünktlich zum Mittagessen kamen wir in Münster an und bezogen unsere Zimmer.
Am Nachmittag besuchten wir die wunderschönen Weihnachtsmärkte Münsters. Dort gab es z.B. Schokoäpfel, gebrannte Mandeln und Crêpes, aber auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk. Einige von uns erkundeten auch die Shoppingmöglichkeiten Münsters.
Ist denn hier schon Weihnachten?
Pünktlich zum Mittagessen kamen wir in Münster an und bezogen unsere Zimmer.
Am Nachmittag besuchten wir die wunderschönen Weihnachtsmärkte Münsters. Dort gab es z.B. Schokoäpfel, gebrannte Mandeln und Crêpes, aber auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk. Einige von uns erkundeten auch die Shoppingmöglichkeiten Münsters.
Mittwoch, berichtet von Carla und David:
Am Mittwoch waren wir zuerst im Allwetterzoo in Münster. Wir hatten eine Führung von einer Biologin. Wir durften hier hinter die Kulissen eines Zoos schauen, z.B. schauten wir uns die Futterküche des Zoos an.
Nach der Führung hatten wir noch ein bisschen Zeit, um uns noch die Tieren anzuschauen. Diese Tiere haben wir gesehen: Eisbären, Löwen, Giraffen, Tiger, Elefanten, Vogelspinne, Seepferdchen, Erdmännchen, Pony, Vögel, Fische, Frösche, Schlangen, giftige Frösche und Affen. Besonders gut hat uns die Robbenschau gefallen
Können wir die mitnehmen?
Mittwoch, berichtet von Carla und David:
Am Mittwoch waren wir zuerst im Allwetterzoo in Münster. Wir hatten eine Führung von einer Biologin. Wir durften hier hinter die Kulissen eines Zoos schauen, z.B. schauten wir uns die Futterküche des Zoos an.
Nach der Führung hatten wir noch ein bisschen Zeit, um uns noch die Tieren anzuschauen. Diese Tiere haben wir gesehen: Eisbären, Löwen, Giraffen, Tiger, Elefanten, Vogelspinne, Seepferdchen, Erdmännchen, Pony, Vögel, Fische, Frösche, Schlangen, giftige Frösche und Affen. Besonders gut hat uns die Robbenschau gefallen
Wann geht´s denn endlich los?
Mittwoch, berichtet von Carla und David:
Am Mittwoch waren wir zuerst im Allwetterzoo in Münster. Wir hatten eine Führung von einer Biologin. Wir durften hier hinter die Kulissen eines Zoos schauen, z.B. schauten wir uns die Futterküche des Zoos an.
Nach der Führung hatten wir noch ein bisschen Zeit, um uns noch die Tieren anzuschauen. Diese Tiere haben wir gesehen: Eisbären, Löwen, Giraffen, Tiger, Elefanten, Vogelspinne, Seepferdchen, Erdmännchen, Pony, Vögel, Fische, Frösche, Schlangen, giftige Frösche und Affen. Besonders gut hat uns die Robbenschau gefallen
Wo kullert das nur hin?
Mittwoch, berichtet von Carla und David:
Am Mittwoch waren wir zuerst im Allwetterzoo in Münster. Wir hatten eine Führung von einer Biologin. Wir durften hier hinter die Kulissen eines Zoos schauen, z.B. schauten wir uns die Futterküche des Zoos an.
Nach der Führung hatten wir noch ein bisschen Zeit, um uns noch die Tieren anzuschauen. Diese Tiere haben wir gesehen: Eisbären, Löwen, Giraffen, Tiger, Elefanten, Vogelspinne, Seepferdchen, Erdmännchen, Pony, Vögel, Fische, Frösche, Schlangen, giftige Frösche und Affen. Besonders gut hat uns die Robbenschau gefallen
So was von cooool ...
Mittwochnachmittag waren wir im Kino. Dort haben wir uns Popcorn gekauft und sind in den riesigen Kinoraum gegangen. Dann haben wir uns den 3D-Film „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ angeschaut. Der Film war voll spannend und schön. Besonders gut haben uns auch die 3D-Brillen gefallen.
Wir haben abends noch im Diskoraum mit Musik getanzt. Zuerst haben wir Zumba und danach zu Michael Jackson „Thriller“ getanzt.
Donnerstag, berichtet von Daniel und Eric:
Wir waren als erstes in dem Naturkundemuseum. Der Weg dorthin war sehr lang und es war oft sehr neblig. Im Naturkundemuseum haben wir uns die Ausstellungen „Sex und Evolution“, „Wale“ und „Indianer“ angesehen. Es gab auch Filme, die wir uns hierzu angeschaut haben.
Danach sind wir ins Planetarium gegangen. Im Planetarium gab es eine Projektion zum Weltall. Und das war richtig toll und beeindruckend. Im Planetarium muss man sich hinlegen und an den „Himmel“ schauen. Der wurde von einer großen Maschine in der Mitte der Halle auf eine riesige Kuppel gestrahlt. Im Museumsshop konnte man kleine Andenken, z.B. Kristalle und Steine, kaufen.
WOW... Ich sehe nur noch blau.
Donnerstag, berichtet von Daniel und Eric:
Wir waren als erstes in dem Naturkundemuseum. Der Weg dorthin war sehr lang und es war oft sehr neblig. Im Naturkundemuseum haben wir uns die Ausstellungen „Sex und Evolution“, „Wale“ und „Indianer“ angesehen. Es gab auch Filme, die wir uns hierzu angeschaut haben.
Danach sind wir ins Planetarium gegangen. Im Planetarium gab es eine Projektion zum Weltall. Und das war richtig toll und beeindruckend. Im Planetarium muss man sich hinlegen und an den „Himmel“ schauen. Der wurde von einer großen Maschine in der Mitte der Halle auf eine riesige Kuppel gestrahlt. Im Museumsshop konnte man kleine Andenken, z.B. Kristalle und Steine, kaufen.
Hm..., gut, dass die nie mit uns zusammen auf der Erde gelebt haben.
Donnerstag, berichtet von Daniel und Eric:
Wir waren als erstes in dem Naturkundemuseum. Der Weg dorthin war sehr lang und es war oft sehr neblig. Im Naturkundemuseum haben wir uns die Ausstellungen „Sex und Evolution“, „Wale“ und „Indianer“ angesehen. Es gab auch Filme, die wir uns hierzu angeschaut haben.
Danach sind wir ins Planetarium gegangen. Im Planetarium gab es eine Projektion zum Weltall. Und das war richtig toll und beeindruckend. Im Planetarium muss man sich hinlegen und an den „Himmel“ schauen. Der wurde von einer großen Maschine in der Mitte der Halle auf eine riesige Kuppel gestrahlt. Im Museumsshop konnte man kleine Andenken, z.B. Kristalle und Steine, kaufen.
Freitag, berichtet von Gylgan
Am Freitag mussten wir früh morgens die Jugendherberge schon wieder verlassen. Mit dem Zug und dem Bus ging zurück nach Büren. Zurück in der Schule freuten wir uns alle wieder zu sehen. Aber Münster vermissen wir sehr, da wir dort sehr viel gelernt und erlebt haben und jede Menge Spaß hatten.
Cookies im Allgemeinen
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Jahr
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Tag
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 6 Monate
Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Domäne: google.com
Lebenszeit: 6 Monate
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 2 Jahre
CONSENT
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 MONATE
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 Monate
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: Session
In einigen Bereichen unseres Angebotes haben wir als Service Kartenangebote von Google-Maps oder Videos der Plattform YouTube eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, ist es erforderlich, die Verwendung der Google-Cookies zu akzeptieren. Die Einwilligung können Sie auch erst erklären, wenn Sie ein solches Angebot nutzen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der LWL keinerlei Einfluss darauf hat, wie Google die erhobenen Daten verarbeitet. Es ist des Weiteren sehr wahrscheinlich, dass Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, welche kein der DS-GVO entsprechendes Schutzniveau bieten. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch keine Übermittlung von Daten an Google.
Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.