Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Wir machen Zirkus

-Tag 1-

Ein wunderschöner Tag hatte begonnen. Die Zirkuskünstler und Zirkuskünstlerin vom Zirkus Lampenfieber haben sich vorgestellt. Als erstes spielten wir Sekundenrennen. Dann sprachen alle zusammen: ,,Wir Maximoritz - Zirkuskünstler halten zusammen und jetzt geht’s los.“ Am Anfang haben wir aber statt Maximoritz, Lampenfieber gesagt. Als Nächsten lernten wir das Lied „Wunderbare Zirkuswelt“ kennen. Das war ein schöner Ohrwurm. Danach zeigten uns die Lehrer drei verschiedene Zirkusnummern von dem sogenannten Team Clowns. Die Putzclowns, die Starken Männer und die Banknummer mit dem Spruch „Läuse hab ich keine, aber die ganze Bank für mich ganz alleine" waren Clownsnummern, die auch einige Schüler am Samstag gezeigt haben. Dann hatten wir zwei Stunden Zeit mit unseren Klassenlehrern, um verschiedene Zirkusnummern kennenzulernen. Zur Auswahl standen: Raubtiere, Clowns, Trapez, Einrad, Drahtseil, Springseil, Balance, Akrobatik, Fakire, Zaubern und Jonglage. Wir schminkten uns auch und das hat uns viel Spaß bereitet.

(Michelle)

-Tag 2-

Ich fand beim  Zirkus gut, dass man alles angucken durfte. Fand ich sehr gut, damit man sich die besten Sachen aussuchen konnte. Auch am zweiten Tag durften wir Sachen ausprobieren. Aber am Anfang um 8 Uhr stimmten wir für unseren Zirkusnamen ab, wir haben uns verschiedene Namen ausgedacht und das waren z.B. Abenteuer Zirkus, Moritz- von – Büren –Schule -Zirkus, MovoBü-Zirkus, Zirkus Maximoritz, Zirkus Fantasia,… etc. Dann stimmten wir ab, welcher Name den lautesten Applaus bekommen hat und das war… Trommelwirbel Zirkus Maximoritz. Dann spielten wir wieder das Sekundenrennen und sagten den Spruch „Wir Maximoritz…“. Und sangen und gebärdeten das Lied. Wir schauten uns auch Zirkusfilme an, die sehr lustig und spannend waren. In der 5. Stunde mussten wir uns für drei Zirkuskünste entscheiden (1.Wunsch, 2.Wunsch und 3. Wunsch). Die Lehrer waren so nett und losten aus, wer in welche Gruppe kam. Natürlich versuchten auch sie uns glücklich zu machen und versuchten den ersten Wunsch jedem zu erfüllen. Es war nicht immer so einfach. Ganz viele wollten das Trapez oder Einrad fahren und dort war es sehr voll und dann musste mal der 2. oder 3. Wunsch reichen.

(Michelle)

-Tag 3-

Ein schöner dritter Tag begann mit Spiel und Lied. Wir wurden in Gruppen eingeteilt. Manche gingen voller Stolz in ihre Gruppe und welche auch ganz traurig. Manche hatten doch noch Glück und durften Gruppen tauschen, wenn die Gruppe noch nicht zu voll war. Es wurde fleißig alles ausprobiert, was einen am meisten Spaß macht. In anderen Gruppen wurde noch gesagt, was die wichtigsten Regeln sind und was man beachten muss, z.B. in der Drahtseilgruppe war es sehr wichtig, dass man nicht barfuß auf dem Drahtseil laufen darf.

Und ein anderes Beispiel bei den Fakiren ist sehr wichtig, nicht zu toben, wegen den Nägeln und Scherben. Auch die richtige Mimik wurde geübt.

(Michelle)

Hier ein erster kleiner Einblick hinter die Kulissen.

-Tag 4-

Ein Tag vor der Generalprobe, bei 36 Grad haben wir wieder fleißig geübt. Was für ein anstrengender Tag. Wir schafften allerdings einen Rekord mit 25:71 Sekunden beim Sekundenrennen. Alle waren stolz, bei dieser großen Gruppe, das geschafft zu haben. Die Zirkuskünstler schauten und überlegten zusammen, was wer machen kann oder worauf der Jenige Lust hat. Und verteilten die Kostüme. Es kamen tolle Sachen heraus, z.B. Feuer hin und her werfen oder Pois mit Feuer schleudern.

(Michelle)

-Tag 5-

Die Generalprobe fand vor anderen Schülern und Schülerinnen aus Büren statt. Die Proben verliefen gut, aber nicht zu gut, dass man sich über die Premiere Gedanken machen müsste.

Wir freuen uns sehr, Ihnen und euch das Programm morgen um 10:00 Uhr in der Stadthalle Büren präsentieren zu dürfen.

Hier folgt nun ein sehr begrenzter Ausschnitt unserer Proben - wir wollen ja für morgen nicht zu viel verraten...

Der große Tag der Aufführung

Am Samstag war endlich die große Aufführung vor unseren Familien und Freunden. Wir waren alle ziemlich aufgeregt. Der Tag startete wie am Freitag, wir haben jedoch nicht nur unsere Kostüme angezogen, sondern wurden auch noch geschminkt. Mit dem Spiel „Pferde rennen“ versuchten wir ein bisschen die Wartezeit zu überbrücken und unsere Nerven zu beruhigen. Um 9.45 Uhr wurden die Besucher in die Stadthalle hereingelassen. Zu Beginn hielt Herr Köjer eine Rede und dann ging es endlich los. Die Vorstellung begann mit einem gemeinsamen Einmarsch aller Artisten. Anschließend zeigten Clowns, Akrobaten, Zauberer, Einradfahrer, Jongleure und Fakire, was sie in den letzten Tagen gelernt hatten. Unsere Zirkusdirektoren führten das Publikum mit viel Freude und kleinen Clownseinlagen durch die Aufführung. Insgesamt war es ein buntes Programm, zu dem alle von den Kindern im Kindergarten bis zu den Schülern aus Klasse 10 beitrugen. Das Publikum war von allen Auftritten sehr begeistert und applaudierte viel. Nach über drei Stunden Programm marschierten zum Abschluss noch einmal alle Artisten in die Manege ein und verabschiedeten sich vom Publikum und auch vom Zirkus MaxiMoritz mit unserem Mutmachspruch „Wir MaxiMoritz-Zirkuskünstler halten zusammen und jetzt ist Schluss!“

(Pia)