Sonderpädagogische Unterstützung von hörgeschädigten Schülerinnen und Schülern
Die sonderpädagogische Unterstützung der hörgeschädigten Schülerinnnen und Schülern hängt stark von der jeweiligen, individuellen Bedürfnislage ab. Folgende Maßnahmen können Inhalt der Unterstützung sein:
- Förderung von Hörtaktik und Kommunikationstaktik, Erarbeitung von Kompensationsstrategien
- Förderung des selbstständigen Umgangs mit den Hörhilfen (Hörgeräte/CI, Höranlage)
- Vor- und Nachbereitung von Unterrichtsinhalten (Ausbau von Wortschatz und Grammatik, Sicherung der akustisch eventuell nur eingeschränkt aufgenommenen Inhalte, „Vorentlastung“ von Inhalten)
- Förderung des Schriftspracherwerbs durch den Einsatz von Manualzeichensystemen
- Förderung des Schriftspracherwerbs durch visuelle Methoden (Ganzwortmethode)
- Förderung des Fremdsprachenerwerbs durch den Einsatz von Schriftbildern
- Förderung des Hörverstehens von Audiomedien
- Förderung von Lesestrategien
- Sprachförderung
- Artikulationsförderung
- Reflektion von Stärken und Grenzen, die aus der Hörschädigung folgen