Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren


Siegel "Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule"

Moritz-von-Büren-Schule erhält Auszeichnung

Die Moritz-von-Büren-Schule hat nach 2008 und 2012 nun im Jahr 2016 zum dritten Mal unter Beweis gestellt, dass sie bei der beruflichen Eingliederung Herausragendes leistet.  Der Schule wurde im Juni 2016 zum wiederholten Male das Berufswahl-Siegel der Peter-Gläsel-Stiftung verliehen. Sie darf dieses Siegel als "Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule" bis zum Jahr 2019 führen, nachdem sie es im Jahr 2008 zum ersten Mal erworben hat.

Lesen Sie mehr dazu unter dem Menüpunkt "Siegel-Verleihung" , "Siegel-Verleihung 2016" und "Siegelverleihung 2012" unter dem Menüpunkt "Projekte und Aktuelles"

Drei Berufswahl-Siegel schmücken die Eingangstür zur Schule.

Die Moritz-von-Büren-Schule hat mit dem Bezug eines neuen Schulgebäudes im Jahr 2006 begonnen, sich bei der Berufsvorbereitung der Schülerinnen un Schüler neu zu orientieren. Dazu gehörte zunächst die Teilnahme an dem Innovationsprojekt „Zukunft fördern – vertiefte Berufsorientierung gestalten. Das Projekt ist eine Initiative zur Unterstützung der Berufsorientierung an den Schulen in Nordrhein-Westfalen, gemeinsam getragen von der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit, der nordrhein-westfälischen Ministerien für Schule und Weiterbildung, für Generationen, Familie, Frauen und Integration und der Stiftung Partner für Schule NRW. Der Fokus der Förderung durch die Regionaldirektion NRW und die Arbeitsagenturen vor Ort liegt auf der Unterstützung der Haupt- und Gesamtschulen sowie der Förderschulen.

Mit „Zukunft fördern – vertiefte Berufsorientierung gestalten“ finanzierte die Regionaldirektion insgesamt zehn Module zur Berufsorientierung, die die Schulen über die Stiftung Partner für Schule NRW abrufen konnten.

Unsere Schule engagierte sich im Modul 5, in dem es darum ging, die Berufsorientierung über Sprache zu fördern. Die Schule wurde dabei mit einer Summe von 4000 Euro unterstützt.

Organisatorisch gliederte sich das Projekt ein in das schon entwickelte umfangreiche Konzept zur beruflichen Eingliederung der Schülerinnen und Schüler.

Mittlerweile wurde die erste Initiative abgelöst von weiteren Förderprojekten. Zurzeit nennen sich diese "KAoA" - Kein Abschluss ohne Anschluss oder "STAR" - Schule trifft Arbeitswelt. An beiden Projekten ist die Moritz-von-Büren-Schule beteiligt.

Die folgenden Punkte informieren ausführlich über das Netzwerk der begleitenden Maßnahmen an unserer Schule.

Bitte informieren Sie sich über die einzelnen Inhalte durch das Navigieren im Auswahlmenü.

↑ Zum Seitenanfang