Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Entwicklungsdokumentation

Das Berufswahlportfolio wird den SchülerInnen in der 6. Klasse ausgehändigt und in einem stetigen Prozess ergänzt und erweitert.

Die Schülerinnen haben die Möglichkeit, folgende Dokumente in ihrem Ordner zu sammeln und diese so für einen eventuellen Arbeitgeber stets beisammen zu haben:

  • Praktikumsberichte (HS/ LB)
  • Praktikumszeugnisse
  • Kopien ihrer eigenen Schulzeugnisse
  • Eigene Bewerbungsunterlagen
  • wichtige Adressen
  • Kopie des Schwerbehindertenausweises
  • Kopie der Aufenthaltsgenehmigung
  • aktuelle Audiogramme (Hörtests)
  • etc.

Außerdem dokumentieren die SchülerInnen hier ihre eigene Entwicklungsplanung in Form von:

  • für sie wichtigen Wörtern und Gebärden zum Thema Beruf
  • Dokumentation der Lerninhalte ihrer Unterrichtsreihen zum Thema Berufswelt.
  • Daten wichtiger Termine mit der Arbeitsagentur, dem IFD, verschiedenen Firmen
  • der eigenen Perspektivplanung mit Aufgaben und Zielen, die stetig von den an der Planung beteiligten Personen (Schüler; Eltern; Klassenlehrer; Integrationsfachdienst; Agentur für Arbeit; etc.) ergänzt werden

Das Ergänzen des Ordners erfolgt zunächst hauptsächlich auf Aufforderung der jeweiligen FachlehrerIn. Durch den ständigen Umgang mit ihm - vor allem während der Klassen 9 und 10 mit der Konzentration auf Praktika und Bewerbung - ergänzen die SchülerInnen ihn aber immer selbstständiger und selbstverantwortlicher mit den Unterlagen, die sie für wichtig für ihre eigene Berufswahlplanung erachten. Zudem wird der Ordner bei Gesprächen beispielsweise mit dem Intergrationsfachdienst stets als Unterstützung des Gesprächs verlangt. Der Ordner kann im Anschluss mitgenommen werden und so eine sinnvolle und oft erwünschte Unterstützung für die Arbeit an der weiterführenden Schule und Einrichtung sein.

↑ Zum Seitenanfang