Berufemarkt
Berufemarkt und andere jährlich wiederkehrende Projekte
Im Berufemarkt haben die hörgeschädigten Schülerinnen und Schüler Gelgenheit, mit Erwachsenen in Kontakt zu treten, die ebenfalls als Hörgeschädigte bereits erfolgreich im Berufsleben Fuß gefasst haben. Hier werden hörgschädigte ArbeitnehmerInnen, aber auch arbeitssuchende Menschen eingeladen, ihren Ausbildungs- und Berufsweg darzustellen.
Interessierte Eltern werden zum Berufemarkt eingeladen. Aus unserer Sicht ist dies sehr bereichernd. Viele Sorgen, wie der hörgeschädigte Sohn, die hörgeschädigte Tochter je auf dem freien Arbeitsmarkt Fuß fassen kann und sein Leben selbstständig organisieren kann, werden hier relativiert. Nicht nur für die SchülerInnen sind hörgeschädigte Arbeitnehmer hier Vorbild. Für Eltern sind sie oft Hoffnungsträger.
Kommunikationstraining in Hattingen (siehe auch an anderer Stelle)
Mobilitätstraining
Die SchülerInnen ab Klasse 7 kommen an diesem Tag ausschließlich mit öffent-lichen Verkehrsmitteln zur Schule. Sind sie in der Schule angekommen, erhalten sie jeweils in Gruppen von 3 – 4 SchülerInnen Aufgaben, die sie nur mit Hilfe der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln im Umkreis von Büren erledigen können.
Da unsere Schüler jeden Tag mit dem Schülertaxiverkehr in die Schule gebracht und wieder nach Hause gebracht werden und zudem aufgrund ihrer Behinderung von ihren Eltern oft überbehütet werden, fehlt ihnen die Erfahrung im Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Im Rahmen der Vorbereitung dieses Tages und während seiner Durchführung sind die SchülerInnen gezwungen, sich passende Buslinien und Busverbindungen, sowie Abfahrtszeiten und Preise herauszusuchen. Diese Erfahrungen sollen es ihnen ermöglichen einen eventu-ellen Praktikumsplatz auch ohne die Fahrdienste ihrer Eltern zu erreichen.
Besuch des BBW-Bigge/Olsberg
Für einige unserer SchülerInnen schließt sich an die Schulzeit eine Zeit der Aus- und/oder Weiterbildung in einem Berufsbildungswerk (BBW) an. Aus diesem Grund besuchen wir mit in Frage kommenden SchülerInnen das BBW Bigge/Olsberg. Hier können die SchülerInnen die Ausbildungs- und Wohnsitua-tion in einem BBW kennenlernen und sich auch gedanklich auf ihren nachschu-lischen Weg einstellen.
Teilnahme am Förderschulberufemarkt
Der Förderschulberufemarkt, eine Erkundungs- und Orientierungsmesse für Förderschülerinnen und Förderschüler des Kreises Paderborn wird jährlich ge-meinsam vom Schulamt des Kreises Paderborn und dem Kolping Berufsförde-rungszentrum Paderborn veranstaltet und findet in den Räumlichkeiten des Kolping-Zentrums statt. Dort können SchülerInnen sich anhand von Informati-onsständen und Stationen zum praktischen Ausprobieren über genau diejenigen Berufe informieren, die für Schüler mit dem Förderschulabschluss im Bildungs-gang Lernen gut geeignet sind. Unsere Schule fährt dort je nach Bedarf mit den entsprechenden SchülerInnen hin, die der Zielgruppe entsprechen. Der Besuch kann anhand des umfangreichen Materials, das die Veranstalter auf ihrer Homepage im Internet bereitstellen, ausführlich vor- und nachbereitet werden.