Netzwerk
IFD - Integrationsfachdienst
Mit dem IFD (Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen) arbeiten wir eng zusammen. Alle drei Wochen findet bei uns im Haus eine Sprechstunde von Frau Rodeck statt. Hierfür können sich SchülerInnen, die im Besitz eines Behindertenausweises sind, anmelden.Frau Rodeck unterstützt die SchülerInnen bei der Interessenfindung, der Praktikumsrecherche, während des Praktikums, etc.Sie ist für den Übergang von der Schule in den Beruf zuständig und ist somit auch nach der Schulzeit noch Ansprechpartnerin für die SchülerInnen und deren Betriebe.
Frau Judith Rodeck
Fachberaterin für Menschen mit Hörschädigung
Tel.: (0 52 51) 87 86 946
Fax: (0 52 51) 87 86 948
Email: Mail an Frau Rodeck
Arbeitsagenturen
Ansprechpartner in den einzelnen Regionen:
Frau Simon Bahnhofstr. 26 33102 Paderborn | Herr Schnittger Heinsbergplatz 6 59494 Soest | |
Frau Schulte Brückenstr. 10 59872 Meschede | ||
Tel: 01801 / 555111 (Arbeitnehmer) Tel: 01801 / 664466 (Arbeitgeber) |
Arbeitsagenturen
Landesarbeitskreis Beruf der Nordrheinwestfälischen Schulen für Hören und Kommunikation
Die Berufswahlorientierung mit Hörgeschädigten bringt andere Anforderungen mit sich als im Regelschulbereich. Ein wichtiges Element ist die Identitätsförderung der SchülerInnen hinsichtlich ihrer Hörschädigung. Hier geht es zunächst um die Akzeptanz der eigenen Behinderung, das Bekenntnis und die Annahme der notwendigen Kommunikationsform (Laut-/Gebärdensprache) und infolgedessen die Kenntnis, Akzeptanz und Einforderung von behinderungsspezifischen Rahmenbedingungen und Hilfsmitteln am Arbeitsplatz. Dies erfordert von den Berufswahlkoordinatoren und den in der Berufsorientierung tätigen Lehrerinnen entsprechendes Fachwissen. Die Berufswahlkoordinatoren der meisten Förderschulen für Hören und Kommunikation in NRW haben sich daher im Landesarbeitskreis Berufswahlorientierung zusammengeschlossen und treffen sich halbjährig. Der Landesarbeitskreis bietet zum einen die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, sich kollegial zu beraten sowie landesweite Standards in der Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, dem Integrationsfachdienst zu entwickeln und einzufordern. Zudem werden regelmäßig Gastredner aus dem Bereich Berufswahlorientierung eingeladen, sodass die Koordinatorinnen der Förderschule Hören und Kommunikation hier die Chance haben, sich zielgruppenspezifisch fortzubilden. Diesem Landesarbeitskreis gehören wir an und sind so immer wieder in der Lage, über Vorträge und den Austausch unser Wissen und unsere Kompetenzen zu erweitern, neue Ideen aufzugreifen und in unser eigenes Konzept zu integrieren.
Berufskolleg Essen
BBW (Berufsbildungswerk) Bigge
Herr Fleischmann
Pappelallee 3
59939 Olsberg
Tel.: 02962800516
BBW (Berufsbildungswerk) Nürnberg
Pommernstraße 25
90451 Nürnberg
Tel.: 0911/6414-0
FAX: 0911/6414-400
E-Mail: bbw-nbg@bezirk-mittelfranken.de
Stiftung Partner für Schule
Mit der Unterstützung der Stiftung Partner für Schule führen wir das Projekt zum Modul 5 (siehe Projekte) durch.
Institut Quint
Ansprechpartnerin: Anne Gelhardt
Börde Werkstätten Soest
Bleskenweg 7
59494 Soest
Tel.: 02921 96890
Nikolauswerkstätten Büren
Werkstätten St. Nikolaus
Betriebsstätte Büren
Westring 29
33142 Büren
Tel.: 02951/98 35-0
____________________________________________________________