Leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen aus Druckern, Kopierern und Faxgeräten, sogar alte Handys können in den Müll befördert werden. Man kann sie aber auch sammeln, um einerseits etwas für die Umwelt zu tun und zum anderen, um den Anschaffungsetat der Schule aufzubessern. Unsere Schule hat sich entschlossen, an der Aktion der Stiftung Lesen und eines Recyclingunternehmens teilzunehmen und Leermodule zu sammeln.
Was anfangs eine fixe Idee war, das hat sich zu einem ausgewachsenen Sammelfieber und einer echten Erfolgsgechichte entwickelt.
Mittlerweile ist unsere Schule viermal Bundessieger und einmal Zweiter geworden, weil sie im Wettbewerb mit mehr als 13000 anderen Schulen in Deutschland die meisten GUPs (das sind Grüne Umwelt-Punkte) zusammenbekommen hat.
Eltern, Schüler, Nachbarn, Freunde, aber auch kleine und große Firmen beteiligen sich an der Aktion und sammeln für unsere Schule.
Jede Patrone zählt Punkte und von den gesammelten Punkten können Materialien für den Unterricht angeschafft werden. Bisher konnten Bildschirme, Computerprogramme, eine Digitalkamera, CD-Spieler für die Klassen, Materialien für die Frühförderung, Lernspiele, aber auch Bücher über diese Aktion zusätzlich zu den vom Schulträger bereit gestellten Mitteln angeschafft werden.
Deshalb unser Appell an alle: Weiter sammeln und Freunde gewinnen, die unserer Schule ihre leeren Patronen zur Verfügung stellen.
Nähere Informationen zu der Aktion finden Sie im Internet unter der Adresse