Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Farbe kommt von außen ins Spiel.

Nachdem die Mauerwerke stehen, das Verputzen erledigt ist, kann es an die Feingestaltung des Neubaus gehen. Wie man deutlich sieht, wir der Bau durch eine ansprechende Farbgebung schon an der Außenfassade einen freundlichen und angenehmen Gesamteindruck bekommen.

Innen sind die Anstriche auch schon weit vorgeschritten. Deckenbeleuchtungen werden angebracht und es wurde begonnen, Teppichböden in den Räumen zu verlegen. Auch die Gestaltung der Außenflächen nimmt Formen an. Erste Pflasterungen haben begonnen und eine zentrale Spielfläche wurde schon mit Erdarbeiten und Natursteinen zu einer „Hörschnecke“ gestaltet – passend zum zentralen Förderschwerpunkt „Hören und Kommunikation“.

Drei Ansichten zeigen, mit welchen Farben die Schule von außen gestaltet wird.
Unaufdringliche, aber freundliche Gelb- und Orange-Töne herrschen vor.
Im Sonnenlicht des endlich beginnenden Sommers wirken die Farben besonders ansprechend.
Über solche gepflasterte Wege werden später die Taxen zur Schule geleitet.
Große Teppichrollen in den Fluren warten auf ihre Verarbeitung in den einzelnen Räumen.
Ein Teppich macht den Klassenraum nicht nur wohnlicher, sondern dient natürlich in erster Linie der Schalldämpfung.
Spezielle Lampen sorgen für angenehmes und nicht blendendes Licht.
Auch in den Fluren sind die ersten Deckenstrahler angebracht.
Der Blick in einen langen Flur zeigt den Fortschritt und den aktuellen Stand der Arbeiten.
Hier entsteht eine zentrale Spielfläche für Schüler der Primarstufe.
Aus der Nähe betrachtet erkennt man schon, dass hier die spiralförmige Gestalt einer Hörschnecke umgesetzt wird.

↑ Zum Seitenanfang