Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Farbgebung nach dem Feng-Shui-Prinzip

Nachdem die Wände verputzt und die Räume gestrichen sind, kommt jetzt das berühmte "Tüpfelchen auf dem i", nämlich die Farbgestaltung der Räume nach der Feng-Shui-Methode. „Feng Shui“ ist ein aus China stammendes System zur Harmonisierung von Bauvorhaben und Wohnräumen. Umfangreiche philosophische Überlegungen sind in der Idee verarbeitet. Damit an dieser Stelle keine unnötig langen Erklärungen nötig sind, sei nur kurz gesagt, dass das Ziel der Lehre darin besteht, dass sich die Menschen in dem Gebäude wohl fühlen. Dies kann uns nur recht sein – aber sehen und erleben sollte es hinterher jeder selbst.
Manche Farbflächen bestehen aus kleinen Quadraten.
Andere Flächen haben die Form großer Rechtecke.
Manchmal sind ganze Wände farblich gestaltet – wie hier im Computerraum.
Manchmal ist nur eine Teilwand betroffen.
Immer stehen sich große und kleinere Flächen in einem Raum gegenüber.
Jeder Flur und jeder Raum ist später durch seine Farbgestaltung identifierbar.
Das Auge prägt sich die typische Form und Farbe der Flächen ein.
Sowohl sehr kräftige als auch dezente Farben finden Berücksichtigung und entfalten eine je eigene Wirkung.
Hier entsteht gerade ein großflächiger Blickfang für den Bereich über dem Forum.
Natürlich entsteht alles nicht rein zufällig, sondern streng nach Plan.

↑ Zum Seitenanfang