Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Schulentwicklung

Wenn man die Moritz-von-Büren-Schule in ihrer Entwicklung und so, wie sie sich heute darstellt, verstehen will, ist es ratsam, den Blick zurück zu lenken bis auf das Jahr 2005.

Die folgende grafisch orientierte Übersicht über wichtige Schulentwicklungsaufgaben visualisiert einerseits die unterschiedlichen Arbeitsfelder der Schule und andererseits die zeitliche Abfolge und Verankerung der einzelnen Vorhaben im Schulprogramm

Die ersten Entwicklungsvorhaben im neuen Gebäude sollten sowohl die Hauptarbeitsbereiche der Schule (Frühförderung, klassische Jahrgänge E bis 10, GU) – abgestimmt auf die neuen äußeren Gegebenheiten – abdecken als auch die Kernaufgaben von Schule Unterricht und Erziehung berücksichtigen. So wurden mit dem Start im neuen Schulgebäude drei Entwicklungsvorhaben für die schulische Arbeit am Schulprogramm initiiert: Der Aufbau einer Beratungsstelle, die Teilnahme am Projekt Korrespondenzschule und die Implementierung eines Streitschlichtungskonzepts. Sie waren Grundlage und Ausgangspunkt für sich anschließende Entwicklungsschwerpunkte.