Offene Ganztagsschule (OGS)
1 Die Entwicklung
Der LWL als Schulträger hat aufgrund der besonderen Situation (weitläufige Einzugsbereiche, kostenintensive Fahrtrouten) seinen Schulen erst spät die Möglichkeit eröffnet, für die Schülerinnen und Schüler einen offenen Ganztagsbereich anzubieten. Auch der Elternwunsch an der Moritz-von-Büren-Schule nach einem OGS-Angebot war nach früheren Erhebungen eher gering. Eine erneute Erhebung diesbezüglich im Jahr 2008 ergab ein deutlich verändertes Bild und führte dazu, dass die Moritz-von-Büren-Schule sich intensiv um die Einrichtung eines OGS-Betriebs bemühte. Da zunächst weder Räumlichkeiten vorhanden waren noch in Schulnähe passende angemietet werden konnten, ergab sich die Notwendigkeit eines Anbaus. Da gleichzeitig der dringende Bedarf nach einem Angebot für den Förderschulkindergarten offensichtlich wurde, konnte ein Gebäude auf dem Schulgelände geplant werden, das beide Einrichtungen beheimatet.
Seit Beginn des Schuljahres 2010/11 besteht nun die Möglichkeit zur Teilnahme an der OGS.