Vorschulgruppe
Einige Förderschulen mit dem Schwerpunkt Hören und Kommunikation in NRW haben seit einigen Jahren begonnen, sogenannte Vorschulgruppen einzurichten. Dabei können solche hörgeschädigte Kinder, die im kommenden Jahr eingeschult werden, in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal pro Woche) gezielt auf schulisches Lernen vorbereitet werden.
Die betreffenden Schulen haben mit diesem Angebot positive Erfahrungen gemacht und der Wunsch von Eltern im Einzugsbereich der Moritz-von-Büren-Schule besteht ebenfalls, eine solche Gruppe einzurichten.
Im Schuljahr 2014/15 sind zum erstmals zwei Vorschulgruppen für hörgeschädigte Kinder an unserer Schule eingerichtet werden.
Die Vorschulgruppe findet an einem Schulvormittag in der Woche in der Zeit von 8.00 bis 13.05 Uhr im Schulgebäude statt.
Die Vorschulgruppe versteht sich als Ergänzung zur Arbeit in der Frühförderung in den Heimatkindergärten sowie in unserem Förderschulkindergarten. Das Angebot richtet sich an Kinder, die im Schuljahr 2015/16 eingeschult werden und soll einen fließenden Übergang in die Förderschule Hören und Kommunikation ermöglichen bzw. eine Beschulung im Gemeinsamen Lernen vorbereiten und erleichtern.
Folgende Ziele stehen in der Vorschulgruppe im Vordergrund:
- Kontakt zu anderen Kindern mit einer Hörschädigung
- Vermittlung der Erfahrung, nicht das einzige Kind mit einer Hörschädigung zu sein
- Beitrag zur Identitätsbildung
- Gezielte Entwicklung von Hörstrategien als Vorbereitung auf die Schule
- Auseinandersetzung mit vorschulischen Inhalten unter Nutzung hörgeschädigten-spezifischer Methoden
Die Beobachtungen im Rahmen der Vorschulgruppen können die Beratung der Eltern hinsichtlich der Schulwahl zusätzlich unterstützen.