Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Ein Klassenzimmer mitten im Bürener Wald

Die Stadt Büren hat in Zusammenarbeit mit dem Forstamt und den Schulen mitten im Wald in einer Holzhütte ein „Waldklassenzimmer“ eingerichtet. Hier können alle Bürener Schulen für einige Tage im Jahr mit Schulklassen den heimatlichen Wald mit seinem Pflanzen- und Tierbestand hautnah erfahren und auf vielfältige Art und Weise aktiv erkunden. Unterstützt werden Sie dabei von Schaubildern, Unterrichtsmaterialien, Modellen sowie dem Know-How der Forstbeamten. Biologieunterricht bekommt auf diese Weise wieder einen ganz anderen Stellenwert.

Die Fotos vermitteln einige Eindrücke von der ersten Nutzung dieser Einrichtung durch unsere Schule.

Aufmerksame Zuhörer verfolgen die Erzählungen des Jägers

Ein Klassenzimmer mitten im Bürener Wald

Die Stadt Büren hat in Zusammenarbeit mit dem Forstamt und den Schulen mitten im Wald in einer Holzhütte ein „Waldklassenzimmer“ eingerichtet. Hier können alle Bürener Schulen für einige Tage im Jahr mit Schulklassen den heimatlichen Wald mit seinem Pflanzen- und Tierbestand hautnah erfahren und auf vielfältige Art und Weise aktiv erkunden. Unterstützt werden Sie dabei von Schaubildern, Unterrichtsmaterialien, Modellen sowie dem Know-How der Forstbeamten. Biologieunterricht bekommt auf diese Weise wieder einen ganz anderen Stellenwert. Die Fotos vermitteln einige Eindrücke von der ersten Nutzung dieser Einrichtung durch unsere Schule.
Der Jäger in voller Aktion

Ein Klassenzimmer mitten im Bürener Wald

Die Stadt Büren hat in Zusammenarbeit mit dem Forstamt und den Schulen mitten im Wald in einer Holzhütte ein „Waldklassenzimmer“ eingerichtet. Hier können alle Bürener Schulen für einige Tage im Jahr mit Schulklassen den heimatlichen Wald mit seinem Pflanzen- und Tierbestand hautnah erfahren und auf vielfältige Art und Weise aktiv erkunden. Unterstützt werden Sie dabei von Schaubildern, Unterrichtsmaterialien, Modellen sowie dem Know-How der Forstbeamten. Biologieunterricht bekommt auf diese Weise wieder einen ganz anderen Stellenwert. Die Fotos vermitteln einige Eindrücke von der ersten Nutzung dieser Einrichtung durch unsere Schule.
Tiere zum anfassen

Ein Klassenzimmer mitten im Bürener Wald

Die Stadt Büren hat in Zusammenarbeit mit dem Forstamt und den Schulen mitten im Wald in einer Holzhütte ein „Waldklassenzimmer“ eingerichtet. Hier können alle Bürener Schulen für einige Tage im Jahr mit Schulklassen den heimatlichen Wald mit seinem Pflanzen- und Tierbestand hautnah erfahren und auf vielfältige Art und Weise aktiv erkunden. Unterstützt werden Sie dabei von Schaubildern, Unterrichtsmaterialien, Modellen sowie dem Know-How der Forstbeamten. Biologieunterricht bekommt auf diese Weise wieder einen ganz anderen Stellenwert. Die Fotos vermitteln einige Eindrücke von der ersten Nutzung dieser Einrichtung durch unsere Schule.
Beim Jägerlatein wird schon mal ein Jäger zum Hirsch

Ein Klassenzimmer mitten im Bürener Wald

Die Stadt Büren hat in Zusammenarbeit mit dem Forstamt und den Schulen mitten im Wald in einer Holzhütte ein „Waldklassenzimmer“ eingerichtet. Hier können alle Bürener Schulen für einige Tage im Jahr mit Schulklassen den heimatlichen Wald mit seinem Pflanzen- und Tierbestand hautnah erfahren und auf vielfältige Art und Weise aktiv erkunden. Unterstützt werden Sie dabei von Schaubildern, Unterrichtsmaterialien, Modellen sowie dem Know-How der Forstbeamten. Biologieunterricht bekommt auf diese Weise wieder einen ganz anderen Stellenwert. Die Fotos vermitteln einige Eindrücke von der ersten Nutzung dieser Einrichtung durch unsere Schule.
Wer kann den Kopf weiter drehen – der Uhu oder ich?

Ein Klassenzimmer mitten im Bürener Wald

Die Stadt Büren hat in Zusammenarbeit mit dem Forstamt und den Schulen mitten im Wald in einer Holzhütte ein „Waldklassenzimmer“ eingerichtet. Hier können alle Bürener Schulen für einige Tage im Jahr mit Schulklassen den heimatlichen Wald mit seinem Pflanzen- und Tierbestand hautnah erfahren und auf vielfältige Art und Weise aktiv erkunden. Unterstützt werden Sie dabei von Schaubildern, Unterrichtsmaterialien, Modellen sowie dem Know-How der Forstbeamten. Biologieunterricht bekommt auf diese Weise wieder einen ganz anderen Stellenwert. Die Fotos vermitteln einige Eindrücke von der ersten Nutzung dieser Einrichtung durch unsere Schule.
heimische Tiere - der Waschbär

Ein Klassenzimmer mitten im Bürener Wald

Die Stadt Büren hat in Zusammenarbeit mit dem Forstamt und den Schulen mitten im Wald in einer Holzhütte ein „Waldklassenzimmer“ eingerichtet. Hier können alle Bürener Schulen für einige Tage im Jahr mit Schulklassen den heimatlichen Wald mit seinem Pflanzen- und Tierbestand hautnah erfahren und auf vielfältige Art und Weise aktiv erkunden. Unterstützt werden Sie dabei von Schaubildern, Unterrichtsmaterialien, Modellen sowie dem Know-How der Forstbeamten. Biologieunterricht bekommt auf diese Weise wieder einen ganz anderen Stellenwert. Die Fotos vermitteln einige Eindrücke von der ersten Nutzung dieser Einrichtung durch unsere Schule.
heimische Tiere – der Fuchs

Ein Klassenzimmer mitten im Bürener Wald

Die Stadt Büren hat in Zusammenarbeit mit dem Forstamt und den Schulen mitten im Wald in einer Holzhütte ein „Waldklassenzimmer“ eingerichtet. Hier können alle Bürener Schulen für einige Tage im Jahr mit Schulklassen den heimatlichen Wald mit seinem Pflanzen- und Tierbestand hautnah erfahren und auf vielfältige Art und Weise aktiv erkunden. Unterstützt werden Sie dabei von Schaubildern, Unterrichtsmaterialien, Modellen sowie dem Know-How der Forstbeamten. Biologieunterricht bekommt auf diese Weise wieder einen ganz anderen Stellenwert. Die Fotos vermitteln einige Eindrücke von der ersten Nutzung dieser Einrichtung durch unsere Schule.
heimische Tiere – der Uhu

Ein Klassenzimmer mitten im Bürener Wald

Die Stadt Büren hat in Zusammenarbeit mit dem Forstamt und den Schulen mitten im Wald in einer Holzhütte ein „Waldklassenzimmer“ eingerichtet. Hier können alle Bürener Schulen für einige Tage im Jahr mit Schulklassen den heimatlichen Wald mit seinem Pflanzen- und Tierbestand hautnah erfahren und auf vielfältige Art und Weise aktiv erkunden. Unterstützt werden Sie dabei von Schaubildern, Unterrichtsmaterialien, Modellen sowie dem Know-How der Forstbeamten. Biologieunterricht bekommt auf diese Weise wieder einen ganz anderen Stellenwert. Die Fotos vermitteln einige Eindrücke von der ersten Nutzung dieser Einrichtung durch unsere Schule.

↑ Zum Seitenanfang