Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Klasse E bekommt Besuch von der Lindenhofschule

Am 01.06.2007 hatten wir Besuch von unserer benachbarten Grundschule, der Lindenhofschule. 31 Schüler und Schülerinnen der Klasse 1 waren mit ihrer Klassenlehrerin und der Lehramtsanwärterin für eine Unterrichtsstunde in der Klasse E oder der Klasse 1 zu Gast.

In Klasse E:

Sowohl die Kinder der Klasse E (Förderschule) als auch die Kinder der Klasse 1 (Grundschule) haben sich in der Sitzrunde sehr interessiert und erwartungsvoll verhalten. Die Grundschüler haben spontan ihre ersten Eindrücke von dem Klassenraum mitgeteilt und auch Fragen gestellt. Dann haben sie die E-Schüler wissbegierig und sachlich nach ihren Hörhilfen befragt. Einige E-Schüler sind spontan auf diese Fragen eingegangen, haben selbstbewusst ihre Hörhilfen gezeigt (Hörgeräte und CI), weitere Informationen dazu gegeben und kleine Begebenheiten erzählt. Zum Ende der Stunde hin haben wir mit den Grundschülern ein Simulationsspiel durchgeführt. Dabei konnten sie unmittelbar erfahren, wie schwierig es ist, mit einem verminderten Hörvermögen Sprache richtig zu verstehen.

Aud dem Schulhof:

Nach der Unterrichtsstunde haben alle Schüler zum Abschluss auf dem Spielplatz unserer Schule zusammen gespielt.

Für den Beginn des kommenden Schuljahres ist ein Gegenbesuch in der Lindenhofschule geplant. Dort werden dann wohl unsere Förderschüler die meisten Fragen stellen.

Auf dem Schulhof nutzen die Gäste und Gastgeber gemeinsam die zahlreichen Spielmöglichkeiten.

Klasse E bekommt Besuch von der Lindenhofschule

Am 01.06.2007 hatten wir Besuch von unserer benachbarten Grundschule, der Lindenhofschule. 31 Schüler und Schülerinnen der Klasse 1 waren mit ihrer Klassenlehrerin und der Lehramtsanwärterin für eine Unterrichtsstunde in der Klasse E oder der Klasse 1 zu Gast. In Klasse E: Sowohl die Kinder der Klasse E (Förderschule) als auch die Kinder der Klasse 1 (Grundschule) haben sich in der Sitzrunde sehr interessiert und erwartungsvoll verhalten. Die Grundschüler haben spontan ihre ersten Eindrücke von dem Klassenraum mitgeteilt und auch Fragen gestellt. Dann haben sie die E-Schüler wissbegierig und sachlich nach ihren Hörhilfen befragt. Einige E-Schüler sind spontan auf diese Fragen eingegangen, haben selbstbewusst ihre Hörhilfen gezeigt (Hörgeräte und CI), weitere Informationen dazu gegeben und kleine Begebenheiten erzählt. Zum Ende der Stunde hin haben wir mit den Grundschülern ein Simulationsspiel durchgeführt. Dabei konnten sie unmittelbar erfahren, wie schwierig es ist, mit einem verminderten Hörvermögen Sprache richtig zu verstehen. Aud dem Schulhof: Nach der Unterrichtsstunde haben alle Schüler zum Abschluss auf dem Spielplatz unserer Schule zusammen gespielt. Für den Beginn des kommenden Schuljahres ist ein Gegenbesuch in der Lindenhofschule geplant. Dort werden dann wohl unsere Förderschüler die meisten Fragen stellen.
Das Klettergerüst ist ebenso begehrt wie ......

Klasse E bekommt Besuch von der Lindenhofschule

Am 01.06.2007 hatten wir Besuch von unserer benachbarten Grundschule, der Lindenhofschule. 31 Schüler und Schülerinnen der Klasse 1 waren mit ihrer Klassenlehrerin und der Lehramtsanwärterin für eine Unterrichtsstunde in der Klasse E oder der Klasse 1 zu Gast. In Klasse E: Sowohl die Kinder der Klasse E (Förderschule) als auch die Kinder der Klasse 1 (Grundschule) haben sich in der Sitzrunde sehr interessiert und erwartungsvoll verhalten. Die Grundschüler haben spontan ihre ersten Eindrücke von dem Klassenraum mitgeteilt und auch Fragen gestellt. Dann haben sie die E-Schüler wissbegierig und sachlich nach ihren Hörhilfen befragt. Einige E-Schüler sind spontan auf diese Fragen eingegangen, haben selbstbewusst ihre Hörhilfen gezeigt (Hörgeräte und CI), weitere Informationen dazu gegeben und kleine Begebenheiten erzählt. Zum Ende der Stunde hin haben wir mit den Grundschülern ein Simulationsspiel durchgeführt. Dabei konnten sie unmittelbar erfahren, wie schwierig es ist, mit einem verminderten Hörvermögen Sprache richtig zu verstehen. Aud dem Schulhof: Nach der Unterrichtsstunde haben alle Schüler zum Abschluss auf dem Spielplatz unserer Schule zusammen gespielt. Für den Beginn des kommenden Schuljahres ist ein Gegenbesuch in der Lindenhofschule geplant. Dort werden dann wohl unsere Förderschüler die meisten Fragen stellen.
... die Hörschnecke mit dem Gong oben drauf.

Klasse E bekommt Besuch von der Lindenhofschule

Am 01.06.2007 hatten wir Besuch von unserer benachbarten Grundschule, der Lindenhofschule. 31 Schüler und Schülerinnen der Klasse 1 waren mit ihrer Klassenlehrerin und der Lehramtsanwärterin für eine Unterrichtsstunde in der Klasse E oder der Klasse 1 zu Gast. In Klasse E: Sowohl die Kinder der Klasse E (Förderschule) als auch die Kinder der Klasse 1 (Grundschule) haben sich in der Sitzrunde sehr interessiert und erwartungsvoll verhalten. Die Grundschüler haben spontan ihre ersten Eindrücke von dem Klassenraum mitgeteilt und auch Fragen gestellt. Dann haben sie die E-Schüler wissbegierig und sachlich nach ihren Hörhilfen befragt. Einige E-Schüler sind spontan auf diese Fragen eingegangen, haben selbstbewusst ihre Hörhilfen gezeigt (Hörgeräte und CI), weitere Informationen dazu gegeben und kleine Begebenheiten erzählt. Zum Ende der Stunde hin haben wir mit den Grundschülern ein Simulationsspiel durchgeführt. Dabei konnten sie unmittelbar erfahren, wie schwierig es ist, mit einem verminderten Hörvermögen Sprache richtig zu verstehen. Aud dem Schulhof: Nach der Unterrichtsstunde haben alle Schüler zum Abschluss auf dem Spielplatz unserer Schule zusammen gespielt. Für den Beginn des kommenden Schuljahres ist ein Gegenbesuch in der Lindenhofschule geplant. Dort werden dann wohl unsere Förderschüler die meisten Fragen stellen.
Wer die Rutsche nutzen will, muss sich an Seilen hochhangeln.

Klasse E bekommt Besuch von der Lindenhofschule

Am 01.06.2007 hatten wir Besuch von unserer benachbarten Grundschule, der Lindenhofschule. 31 Schüler und Schülerinnen der Klasse 1 waren mit ihrer Klassenlehrerin und der Lehramtsanwärterin für eine Unterrichtsstunde in der Klasse E oder der Klasse 1 zu Gast. In Klasse E: Sowohl die Kinder der Klasse E (Förderschule) als auch die Kinder der Klasse 1 (Grundschule) haben sich in der Sitzrunde sehr interessiert und erwartungsvoll verhalten. Die Grundschüler haben spontan ihre ersten Eindrücke von dem Klassenraum mitgeteilt und auch Fragen gestellt. Dann haben sie die E-Schüler wissbegierig und sachlich nach ihren Hörhilfen befragt. Einige E-Schüler sind spontan auf diese Fragen eingegangen, haben selbstbewusst ihre Hörhilfen gezeigt (Hörgeräte und CI), weitere Informationen dazu gegeben und kleine Begebenheiten erzählt. Zum Ende der Stunde hin haben wir mit den Grundschülern ein Simulationsspiel durchgeführt. Dabei konnten sie unmittelbar erfahren, wie schwierig es ist, mit einem verminderten Hörvermögen Sprache richtig zu verstehen. Aud dem Schulhof: Nach der Unterrichtsstunde haben alle Schüler zum Abschluss auf dem Spielplatz unserer Schule zusammen gespielt. Für den Beginn des kommenden Schuljahres ist ein Gegenbesuch in der Lindenhofschule geplant. Dort werden dann wohl unsere Förderschüler die meisten Fragen stellen.
Die Lehrerinnen beider Schulen sind zufrieden mit der Begegnung der Schülerinnen und Schüler.

Klasse E bekommt Besuch von der Lindenhofschule

Am 01.06.2007 hatten wir Besuch von unserer benachbarten Grundschule, der Lindenhofschule. 31 Schüler und Schülerinnen der Klasse 1 waren mit ihrer Klassenlehrerin und der Lehramtsanwärterin für eine Unterrichtsstunde in der Klasse E oder der Klasse 1 zu Gast. In Klasse E: Sowohl die Kinder der Klasse E (Förderschule) als auch die Kinder der Klasse 1 (Grundschule) haben sich in der Sitzrunde sehr interessiert und erwartungsvoll verhalten. Die Grundschüler haben spontan ihre ersten Eindrücke von dem Klassenraum mitgeteilt und auch Fragen gestellt. Dann haben sie die E-Schüler wissbegierig und sachlich nach ihren Hörhilfen befragt. Einige E-Schüler sind spontan auf diese Fragen eingegangen, haben selbstbewusst ihre Hörhilfen gezeigt (Hörgeräte und CI), weitere Informationen dazu gegeben und kleine Begebenheiten erzählt. Zum Ende der Stunde hin haben wir mit den Grundschülern ein Simulationsspiel durchgeführt. Dabei konnten sie unmittelbar erfahren, wie schwierig es ist, mit einem verminderten Hörvermögen Sprache richtig zu verstehen. Aud dem Schulhof: Nach der Unterrichtsstunde haben alle Schüler zum Abschluss auf dem Spielplatz unserer Schule zusammen gespielt. Für den Beginn des kommenden Schuljahres ist ein Gegenbesuch in der Lindenhofschule geplant. Dort werden dann wohl unsere Förderschüler die meisten Fragen stellen.