Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Moritz-Schneemänner im Winter 2008/09

Auch im Winter gibt es in den letzten Jahren kaum noch Schnee, der den Boden ganz bedeckt und länger als ein Tag liegen bleibt. Das war am 24.11.2008 ganz anders. Der erste große Schnee in diesem Winter war viele Zentimeter dick. Die Schule hatte spontan die Idee, daraus Schneemänner bauen zu lassen. Die Klassen sollten dabei in einen Wettbewerb treten um den schönsten Schneemann.

Die Aktion war ein großer Erfolg und die Schüler wetteiferten in den Pausen miteinander. Die tollen Ergebnisse kann man auf den folgenden Bildern gut erkennen.

Die verschneite Schule am 24.11.2008

Moritz-Schneemänner im Winter 2008/09

Auch im Winter gibt es in den letzten Jahren kaum noch Schnee, der den Boden ganz bedeckt und länger als ein Tag liegen bleibt. Das war am 24.11.2008 ganz anders. Der erste große Schnee in diesem Winter war viele Zentimeter dick. Die Schule hatte spontan die Idee, daraus Schneemänner bauen zu lassen. Die Klassen sollten dabei in einem Wettbewerb treten um den schönsten Schneemann. Die Aktion war ein großer Erfolg und die Schüler wetteiferten in den Pausen miteinander. Die tollen Ergebnisse kann man auf den folgenden Bildern gut erkennen.
Aus der Ferne sieht man schon einige Schneemänner.

Moritz-Schneemänner im Winter 2008/09

Auch im Winter gibt es in den letzten Jahren kaum noch Schnee, der den Boden ganz bedeckt und länger als ein Tag liegen bleibt. Das war am 24.11.2008 ganz anders. Der erste große Schnee in diesem Winter war viele Zentimeter dick. Die Schule hatte spontan die Idee, daraus Schneemänner bauen zu lassen. Die Klassen sollten dabei in einem Wettbewerb treten um den schönsten Schneemann. Die Aktion war ein großer Erfolg und die Schüler wetteiferten in den Pausen miteinander. Die tollen Ergebnisse kann man auf den folgenden Bildern gut erkennen.
So ungefähr fängt jeder Schneemann an.

Moritz-Schneemänner im Winter 2008/09

Auch im Winter gibt es in den letzten Jahren kaum noch Schnee, der den Boden ganz bedeckt und länger als ein Tag liegen bleibt. Das war am 24.11.2008 ganz anders. Der erste große Schnee in diesem Winter war viele Zentimeter dick. Die Schule hatte spontan die Idee, daraus Schneemänner bauen zu lassen. Die Klassen sollten dabei in einem Wettbewerb treten um den schönsten Schneemann. Die Aktion war ein großer Erfolg und die Schüler wetteiferten in den Pausen miteinander. Die tollen Ergebnisse kann man auf den folgenden Bildern gut erkennen.
Der Schneemann von Klasse 9 erhält noch warme Winterkleidung.

Moritz-Schneemänner im Winter 2008/09

Auch im Winter gibt es in den letzten Jahren kaum noch Schnee, der den Boden ganz bedeckt und länger als ein Tag liegen bleibt. Das war am 24.11.2008 ganz anders. Der erste große Schnee in diesem Winter war viele Zentimeter dick. Die Schule hatte spontan die Idee, daraus Schneemänner bauen zu lassen. Die Klassen sollten dabei in einem Wettbewerb treten um den schönsten Schneemann. Die Aktion war ein großer Erfolg und die Schüler wetteiferten in den Pausen miteinander. Die tollen Ergebnisse kann man auf den folgenden Bildern gut erkennen.
Die Bauherren und -damen sind stolz auf ihr Werk.

Moritz-Schneemänner im Winter 2008/09

Auch im Winter gibt es in den letzten Jahren kaum noch Schnee, der den Boden ganz bedeckt und länger als ein Tag liegen bleibt. Das war am 24.11.2008 ganz anders. Der erste große Schnee in diesem Winter war viele Zentimeter dick. Die Schule hatte spontan die Idee, daraus Schneemänner bauen zu lassen. Die Klassen sollten dabei in einem Wettbewerb treten um den schönsten Schneemann. Die Aktion war ein großer Erfolg und die Schüler wetteiferten in den Pausen miteinander. Die tollen Ergebnisse kann man auf den folgenden Bildern gut erkennen.
Dieser Schneemann aus Klasse 6/7 ist besonders groß und braucht deshalb viele Mantelknöpfe.

Moritz-Schneemänner im Winter 2008/09

Auch im Winter gibt es in den letzten Jahren kaum noch Schnee, der den Boden ganz bedeckt und länger als ein Tag liegen bleibt. Das war am 24.11.2008 ganz anders. Der erste große Schnee in diesem Winter war viele Zentimeter dick. Die Schule hatte spontan die Idee, daraus Schneemänner bauen zu lassen. Die Klassen sollten dabei in einem Wettbewerb treten um den schönsten Schneemann. Die Aktion war ein großer Erfolg und die Schüler wetteiferten in den Pausen miteinander. Die tollen Ergebnisse kann man auf den folgenden Bildern gut erkennen.
Dieser Schneemann ist noch in der Entwicklung.

Moritz-Schneemänner im Winter 2008/09

Auch im Winter gibt es in den letzten Jahren kaum noch Schnee, der den Boden ganz bedeckt und länger als ein Tag liegen bleibt. Das war am 24.11.2008 ganz anders. Der erste große Schnee in diesem Winter war viele Zentimeter dick. Die Schule hatte spontan die Idee, daraus Schneemänner bauen zu lassen. Die Klassen sollten dabei in einem Wettbewerb treten um den schönsten Schneemann. Die Aktion war ein großer Erfolg und die Schüler wetteiferten in den Pausen miteinander. Die tollen Ergebnisse kann man auf den folgenden Bildern gut erkennen.
Dieser Kandidat ist besonders stolz auf seine Haarpracht.

Moritz-Schneemänner im Winter 2008/09

Auch im Winter gibt es in den letzten Jahren kaum noch Schnee, der den Boden ganz bedeckt und länger als ein Tag liegen bleibt. Das war am 24.11.2008 ganz anders. Der erste große Schnee in diesem Winter war viele Zentimeter dick. Die Schule hatte spontan die Idee, daraus Schneemänner bauen zu lassen. Die Klassen sollten dabei in einem Wettbewerb treten um den schönsten Schneemann. Die Aktion war ein großer Erfolg und die Schüler wetteiferten in den Pausen miteinander. Die tollen Ergebnisse kann man auf den folgenden Bildern gut erkennen.
Wir lieben unseren Schneemann!

Moritz-Schneemänner im Winter 2008/09

Auch im Winter gibt es in den letzten Jahren kaum noch Schnee, der den Boden ganz bedeckt und länger als ein Tag liegen bleibt. Das war am 24.11.2008 ganz anders. Der erste große Schnee in diesem Winter war viele Zentimeter dick. Die Schule hatte spontan die Idee, daraus Schneemänner bauen zu lassen. Die Klassen sollten dabei in einem Wettbewerb treten um den schönsten Schneemann. Die Aktion war ein großer Erfolg und die Schüler wetteiferten in den Pausen miteinander. Die tollen Ergebnisse kann man auf den folgenden Bildern gut erkennen.
Hoffentlich fällt er uns nicht um!

Moritz-Schneemänner im Winter 2008/09

Auch im Winter gibt es in den letzten Jahren kaum noch Schnee, der den Boden ganz bedeckt und länger als ein Tag liegen bleibt. Das war am 24.11.2008 ganz anders. Der erste große Schnee in diesem Winter war viele Zentimeter dick. Die Schule hatte spontan die Idee, daraus Schneemänner bauen zu lassen. Die Klassen sollten dabei in einem Wettbewerb treten um den schönsten Schneemann. Die Aktion war ein großer Erfolg und die Schüler wetteiferten in den Pausen miteinander. Die tollen Ergebnisse kann man auf den folgenden Bildern gut erkennen.
Mit Schal, Mütze und Handschuhe friert man nicht.

Moritz-Schneemänner im Winter 2008/09

Auch im Winter gibt es in den letzten Jahren kaum noch Schnee, der den Boden ganz bedeckt und länger als ein Tag liegen bleibt. Das war am 24.11.2008 ganz anders. Der erste große Schnee in diesem Winter war viele Zentimeter dick. Die Schule hatte spontan die Idee, daraus Schneemänner bauen zu lassen. Die Klassen sollten dabei in einem Wettbewerb treten um den schönsten Schneemann. Die Aktion war ein großer Erfolg und die Schüler wetteiferten in den Pausen miteinander. Die tollen Ergebnisse kann man auf den folgenden Bildern gut erkennen.
Dieser Schneemann ist zwar klein, hat aber die längste Nase.

Moritz-Schneemänner im Winter 2008/09

Auch im Winter gibt es in den letzten Jahren kaum noch Schnee, der den Boden ganz bedeckt und länger als ein Tag liegen bleibt. Das war am 24.11.2008 ganz anders. Der erste große Schnee in diesem Winter war viele Zentimeter dick. Die Schule hatte spontan die Idee, daraus Schneemänner bauen zu lassen. Die Klassen sollten dabei in einem Wettbewerb treten um den schönsten Schneemann. Die Aktion war ein großer Erfolg und die Schüler wetteiferten in den Pausen miteinander. Die tollen Ergebnisse kann man auf den folgenden Bildern gut erkennen.
Dieser macht die Augen zu, als er fotografiert wird.

Moritz-Schneemänner im Winter 2008/09

Auch im Winter gibt es in den letzten Jahren kaum noch Schnee, der den Boden ganz bedeckt und länger als ein Tag liegen bleibt. Das war am 24.11.2008 ganz anders. Der erste große Schnee in diesem Winter war viele Zentimeter dick. Die Schule hatte spontan die Idee, daraus Schneemänner bauen zu lassen. Die Klassen sollten dabei in einem Wettbewerb treten um den schönsten Schneemann. Die Aktion war ein großer Erfolg und die Schüler wetteiferten in den Pausen miteinander. Die tollen Ergebnisse kann man auf den folgenden Bildern gut erkennen.
Dieser Schneemann scheint gerade ein Lied zu pfeifen.

Moritz-Schneemänner im Winter 2008/09

Auch im Winter gibt es in den letzten Jahren kaum noch Schnee, der den Boden ganz bedeckt und länger als ein Tag liegen bleibt. Das war am 24.11.2008 ganz anders. Der erste große Schnee in diesem Winter war viele Zentimeter dick. Die Schule hatte spontan die Idee, daraus Schneemänner bauen zu lassen. Die Klassen sollten dabei in einem Wettbewerb treten um den schönsten Schneemann. Die Aktion war ein großer Erfolg und die Schüler wetteiferten in den Pausen miteinander. Die tollen Ergebnisse kann man auf den folgenden Bildern gut erkennen.
Der Kampf um die begehrten Preise beginnt.

Moritz-Schneemänner im Winter 2008/09

Auch im Winter gibt es in den letzten Jahren kaum noch Schnee, der den Boden ganz bedeckt und länger als ein Tag liegen bleibt. Das war am 24.11.2008 ganz anders. Der erste große Schnee in diesem Winter war viele Zentimeter dick. Die Schule hatte spontan die Idee, daraus Schneemänner bauen zu lassen. Die Klassen sollten dabei in einem Wettbewerb treten um den schönsten Schneemann. Die Aktion war ein großer Erfolg und die Schüler wetteiferten in den Pausen miteinander. Die tollen Ergebnisse kann man auf den folgenden Bildern gut erkennen.
Und das sind die stolzen Gewinner mit ihrem Werk.

↑ Zum Seitenanfang