Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Wie hebe ich rückenschonend eine schwere Kiste?

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Aus diesen Zutaten kann ein Brot entstehen.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Viele Köche rühren den Brei.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Die stabile Seitenlage gehört zum Erste-Hilfe-Kurs.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Auch mit Partnern oder mit einer Gruppe kann man gesunde Gymnastik machen.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Da braut sich was zusammen.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Und schon kann der fertige Nachtisch serviert werden.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Für eine Gesichtsmaske muss ich zuerst meinen Hauttyp ermitteln.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Zwei Profis legen Hand an.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Sehe ich eigentlich schon gesund aus?

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Es macht Spaß – aber die Hände werden so klebrig.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Wir genießen den Tag lieber im Liegen.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Wie bekomme ich das Zeug jetzt wieder ab?

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Ich zeig euch mal die wichtigsten menschlichen Knochen.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Dieses Brot haben wir selbst gebacken – probiert es mal!

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

So – und nun könnt ihr alle Sorten ausprobieren.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Ich kann euch jeden Schritt genau erklären.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Wer die richtigen Kräuter inhaliert, befreit die Lunge.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Welchen Tee möchten Sie denn gerne probieren?

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Für viele Krankheiten haben wir ein altes Hausrezept.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Wir waren sportlich sehr aktiv.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Einige Sachen können wir euch hier zeigen.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

Wir können euch viel über das gesundes Essen erzählen.

Projektwoche Februar 2012 - "Gesundheit"

Die letzte Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand wieder im Zeichen einer Projektwoche. Vom 6.-10. Februar 2012 beschäftigen sich alle mit dem Thema „Gesundheit“. Die Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot das für sie passende auswählen. Hier reichte die Palette von „100% Sport“ über „Erste Hilfe-Kursus“ bis hin zu „Mir geht’s gut!“ „Bewegung mit Tanz“ oder „Gesundes Kochen“ und „Rund ums Brot“.

Dass man nicht in der gewohnten Zusammensetzung der Klasse arbeitet und lernt, sondern mit Schülern, die man sonst nur aus Pausen kennt, gibt dem Lernen in Projekten einen zusätzlichen Reiz. So können in den Teams ganz nebenbei auch neue Freundschaften geschlossen werden.

Die Präsentation der Ergebnisse füllte den letzten Tag der Woche. Einige Gruppen erzählten ihre Geschichten und Erlebnisse mithilfe von Bildern und kleinen Texten, andere konnten fertige Produkte (Brot, Gemüse, Salate u.a.) zum genüsslichen Verzehr anbieten.

Einige Eindrücke aus der „gesunden“ Woche sind hier im Bild festgehalten:

 

↑ Zum Seitenanfang