Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Eine starke Mannschaft des Abschlussjahrgangs stellt sich dem Fotografen.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Den ökumenischen Gottesdienst haben die Schüler selbst geplant und gestaltet.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

In Spielszenen machen sie sich Gedanken über ihre Zukunft.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Die Klassenlehrerin, Frau Rust, gegrüßt die Gäste in der Aula.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Die Gäste sind in gespannter Erwartung auf das kommende Programm.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Die Schüler der Klasse 3 sorgen für einen instrumentalen Leckerbissen.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Arianit begeistert das Publikum mit einer tollen Version des Liedes „Scream“ von Usher.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Die Abschlussschüler präsentieren eigene Gedichte zum Thema „Meine Zukunft“.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Klasse 6 singt den Abschlusskandidaten das Lied „Dieser Weg“.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Eine selbst formierte Tanz-AG aus der OGS zeigt einen gut einstudierten Tanz.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Schulleiter und Klassenlehrerin staunen nicht schlecht über die Noten der Zeugnisse.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Florian nimmt freudestrahlend sein Zeugnis entgegen.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Auch Nadine ist offensichtlich gut gelaunt.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Stefanie ist sich noch nicht sicher, ob sie fröhlich oder traurig sein soll.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Malte ist froh, dass er nach 11 Jahren Schule endlich richtig arbeiten darf.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Die Schülerinnen und Schüler bedanken sich bei ihrer Klassenlehrerin mit einem Geschenk.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Höhepunkt ist ein gemeinsamer Tanz auf dem Schulhof.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Auch von oben aus gesehen ist dies ein prächtiger Anblick.

Abschlussfeier zur Schulentlassung 2012

Mit je zwei jungen Frauen und zwei jungen Männern waren die Geschlechter bei der diesjährigen Abschlussfeier ausgeglichen und ausgewogen vertreten. Die vier Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler haben ihre eigene Feier weitgehend selbstständig und in eigener Regie gestaltet. Dabei haben sie sich mit dem Motto „Blick zurück und Blick nach vorn“ in vielfältiger Weise auseinandergesetzt. Das ist ihnen so gut gelungen, dass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass sie auch nach der Schule in der Lage sind, Ihr Leben selbstbestimmt und selbstständig zu gestalten.

Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Jesuitenkirche unter Beteiligung der Schulgemeinde sowie der Eltern und Angehörigen der Abschlussklasse. Anschließend wurde den Abgängern von der Schule aus ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in der Aula gestaltet. Der Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein fand im nahe gelegenen Cafe Stilbruch statt.

Hier sind wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

↑ Zum Seitenanfang