Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Abschlussfeier 2014 mit einem multireligiösem Teil

Eine in doppelter Hinsicht starke Mannschaft verlässt die Schule in diesem Jahr. Mit 8 Schülerinnen und Schülern stark in der Anzahl und stark im Zusammenhalt der Klassengemeinschaft.

Besonders stark war es aber, dass die Klasse eine bisher einmalige multireligiöse Feier auf die Beine gestellt hat. Da die Schülerinnen und Schüler drei verschiedenen Religionsgemeinschaften angehören (evangelisch, katholisch  und islamisch), entschieden sie sich für die Gestaltung einer multireligiösen Abschlussfeier in der Aula.

Es ist ihnen gelungen, Vertreter der drei Religionsgemeinschaften zusammenzubringen und zu bewegen, eine gemeinsame religiöse Feier zu organisieren.

So waren ein evangelischer Pfarrer, ein katholischer Pastor und ein Imam vertreten und haben gemeinsam die Feier mitgestaltet. Es war für alle Beteiligten ein beeindruckendes Erlebnis mit hohem Erinnerungswert. Es wurde gleichzeitig ein Zeichen gesetzt für Toleranz, selbstverständlichen Respekt vor der Vielfalt der Religionen und für friedliches Nebeneinander im Zusammenleben der Schulgemeinde. An dieser Stelle gilt der Dank an alle, die dieses möglich gemacht haben und an Vorbereitung und Durchführung  beteiligt waren.

 

Im zweiten Teil der Abschlussfeier gab es wieder vielfältige Beiträge von Schülern und natürlich die Zeugnisausgabe an die Abschlussschüler vor der versammelten Schulgemeinde.

 

Hier folgen wesentliche Eindrücke des Festes im Bild festgehalten.

Auf Wunsch der Schüler wird eine multireligiöse Abschiedsfeier 2014 gestaltet.
Die Wege von Abraham bzw. Ibrahim stehen im Mittelpunkt der multireligiösen Feier.
Das sind die Abschlussschülerinnen und -schüler – hier noch während der Schulzeit.
Am Tag der Feier kann man sie schon an der Kleidung deutlich von den anderen Schülern unterscheiden.
Die Aula ist gut gefüllt – auch mit zahlreichen Eltern und Angehörigen.
Die Vertreter der drei Religionen treffen letzte Absprachen.
Alle Geistlichen haben Gelegenheit, Worte an die Schüler zu richten: der Imam .....
... der evangelische Pfarrer
... und der katholische Pastor.
Die Schüler bedanken sich bei den drei Religionsvertretern für die Beteiligung an dieser Feier.
Mitschüler tragen gute Wünsche für die Zukunft vor.
Dazu gibt es auch noch passende Geschenke.
Kinder aus dem Kindergarten erfreuen mit einem Fische-Tanz
Klasse 6 wagt sich an das Lied „Applaus, Applaus“
Klasse 5 überrascht mit einem Vortrag in Gedichtform.
Die beiden Schulleiter sind gefordert beim „Dingsda“-Raten der Klassen E-3.
Maureen traut sich sogar zu einen Solo-Auftritt mit dem Lied „Irgendetwas bleibt“.
Das Publikum fordert lauthals eine Zugabe.
Vor der Zeugnisübergabe überraschen die Schüler den Schulleiter mit ihrer Verkleidung.
Zunächst schienen die Zeugnisse im Shredder gelandet zu sein.
Dann konnten sie doch noch überreicht werden.
Die Moritz-Band mit Schülern der Klassen 7 und 8 trägt das Lied „Hall Of Fame“ vor.
Die Abschlussschüler bedanken sich mit einem Geschenk bei ihrer Klassenlehrerin.
Auch die anderen Lehrerinnen und Lehrer sowie der Hausmeister werden für ein Dankeschön auf die Bühne gebeten.
Das ist auch dem Publikum einen großen Applaus wert.
Den Abschluss bildete – fast schon traditionell – ein gemeinsamer Tanz auf dem Schulhof – dieses Mal zum Hit „Happy.

↑ Zum Seitenanfang