Moritz-von-Büren-Schule

LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Büren

Schwestern aus Indien besuchen die Moritz-von-Büren-Schule

Manickamangalam ist eine Stadt im Süden von Indien. Dort gibt es eine Schule für Hörgeschädigte. Sie heißt „St. Clare Oral Higher Secondary School For The Deaf”

Für zwei Wochen waren zwei Schwestern dieser Schule zu Gast an der Moritz-von-Büren-Schule. Sie sind Lehrerinnen an der indischen Schule. Sie wollten sehen, wie wir mit hörgeschädigten Schülern arbeiten und wie die Schüler lernen.

Der Kontakt entstand über Herrn Christ. Herr Christ war in seinem Arbeitsleben Inhaber einer Akustiker-Firma. Er hat die Schule in Indien kennengelernt und gesehen, dass dort die Schüler nicht mit Hörhilfen (Hörgeräte, CI) versorgt sind. Er hat geholfen, dass die Schüler Hörgeräte bekommen.

Bei einem Besuch der Moritz-von-Büren-Schule hat Herr Christ gefragt, ob wir die Schule in Indien mit unserem „Know-How“ (besondere Unterrichtsmethoden, Methoden zum Sprechen- und Sprachelernen, Unterrichtmaterialien u.a.) unterstützen können. Wir waren sofort bereit zu helfen. Jetzt waren die beiden Schwestern bei uns.

In Indien leben mehr als 1,2 Milliarden Menschen und es gibt viele verschiedene Sprachen. Die Menschen in Manickamangalam sprechen die Sprache „Malayalam“. Weil die Schwestern kein Deutsch können und wir kein Malayalam sprechen, haben wir uns auf Englisch verständigt.

Die Schwestern haben viele Eindrücke mit nach Indien genommen. Sie waren sehr dankbar für den Besuch. Sie haben sofort zu einem Gegenbesuch nach Indien eingeladen.

Die Klassenräume an der indischen Schule sind kleiner als bei uns. Nicht immer können alle Schüler sitzen.

Es gibt an der Schule keine Tafeln. Oft müssen die Schüler auf dem Boden sitzen und schreiben.

Schwester Phincitta und Schwester Abhaya aus Indien
Hier liegt die indische Schule für Hörgeschädigte.Bild aus Wikipedia -CIA modifications made by Furfur - CIA map, modified by Furfur
Vor der Schule in Indien - die Schüler tragen eine Schuluniform
Oft wird auch in der Aula unterrichtet.
Die Schüler sind es gewohnt auf dem Boden zu schreiben.
Hier sitzen je vier Schüler an einem Tisch.
Nicht immer finden alle einen Sitzplatz.

↑ Zum Seitenanfang