Die Moritz-von-Büren-Schule wird als „Starke Schule“ ausgezeichnet.
Die Moritz-von-Büren-Schule darf sich ab sofort „Starke Schule“ nennen. Sie hat am bundesweiten Wettbewerb der Hertie-Stiftung „Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“, teilgenommen. Die 10 besten Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen wurden am 13. Februar ins Ministerium nach Düsseldorf zu einer Festveranstaltung eingeladen. Dort wurden sie von der Ministerin Sylvia Löhrmann persönlich ausgezeichnet. Die Moritz-von-Büren-Schule belegte dabei den 6. Platz unter allen Schulen in NRW. Darüber freuen wir uns und das macht uns stolz.
Belohnt wurde hier der jahrelange Einsatz aller Lehrkräfte, die sich – angefangen von der Frühförderung über den Kindergarten und die Vorschulgruppe sowie anschließend in der schulischen Förderung – mit hohem Engagement in der Förderung der Kinder und Jugendlichen engagieren. Die Anstrengungen münden letztendlich in der Teilhabe an beruflichem Erfolg und am gesellschaftlichen Leben.
Der Wettbewerb „Starke Schule“ prämiert die herausragende Arbeit, die diese Schulen bei der Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt leisten und wird alle zwei Jahre von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutsche Bank Stiftung durchgeführt.
Außerdem werden alle ausgezeichneten Schulen in das länderübergreifende Netzwerk von „Starke Schule“ aufgenommen. Vier Jahre lang erhalten Lehrkräfte, Schulleiterinnen und Schulleiter Zugang zu zahlreichen akkreditierten Fortbildungen zur Unterrichts- und Organisationsentwicklung. Das Netzwerk hat sich zu einem Forum entwickelt, in dem sich die engagiertesten Lehrkräfte Deutschlands austauschen, weiter qualifizieren und über Bundeslandgrenzen hinweg zusammen an der Schule von morgen arbeiten.
Unsere Schule durfte mit 4 Vertretern an der Preisverleihung teilnehmen. Neben dem Schulleiter Josef Köjer sehen Sie auf den folgenden Bildern Stefanie Rust, die neben Carina Müller die Verantwortung für den Übergang Schule-Beruf übernommen hat, den Schülersprecher Christian Bragin und die stellvertretende Schülersprecherin Pia Gerke.
v.l.n.r. Ralph Fleischhauer (Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen), Schülersprecher Christian Bragin, Schulleiter Josef Köjer, Dr. Luitwin Mallmann (Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen), Christiane Schönefeld (Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen), John-Philip Hammersen (Gemeinnützige Hertie-Stiftung), Dr. Kristina Hasenpflug (Deutsche Bank Stiftung)
Bildnachweis: Gemeinnützige Hertie-Stiftung/dominik buschardt fotografie
v.l.n.r. Stefanie Rust (Sonderschullehrerin), Pia Gerke (stellv. Schülersprecherin), Schülersprecher Christian Bragin, Schulleiter Josef Köjer, Sylvia Löhrmann (Ministerin für Schule und Weiterbildung), Burkhardt Schwuchow (Bürgermeister von Büren)
Bildnachweis: Gemeinnützige Hertie-Stiftung/dominik buschardt fotografie