Gebärdenförderung
Die barrierefreie Kommunikation ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Unabhängig von Hörstatus, den Hör- und Kommunikationsbedürfnissen und den unterschiedlichen Kommunikationssituationen soll jeder mit jedem kommunizieren können. Dafür lernen bei uns die Schülerinnen und Schüler von Anfang an die Gebärdensprache:
- Rituale und Strukturelemente wie z.B. der Tagesablauf werden sowohl laut- als auch gebärdensprachlich angeboten, sodass auch die Kleinsten in einem sicheren Rahmen die Anwendung von Gebärden üben und festigen können.
- Fächerübergreifend werden alle Unterrichtsinhalte mit Gebärden vermittelt. Je nach Lerngruppe, den Sprachbedürfnissen der Schülerinnen und Schüler und dem Unterrichtssetting reicht dabei das Angebot von lautsprachunterstützenden Gebärden (LUG), über die lautsprachlich begleitenden Gebärden (LBG) bis hin zur Deutschen Gebärdensprache (DGS).
- Im Fachunterricht werden die benötigten Fachvokabeln vermittelt, geübt und konsequent eingesetzt. (Wortschatzarbeit)
- In der im Stundenplan fest eingeplanten Gebärdenförderung lernen die Kinder der Primarstufe nicht nur die Grammatik der Deutschen Gebärdensprache (DGS), sie werden auch in weiteren Aspekten wie Mimik, Verortung im Gebärdenraum sowie der Gebärdenpoesie unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler übersetzen im Unterricht Kinder-Bilderbücher in Gebärdensprache und „lesen“ damit in Gebärden Jüngeren aus Büchern vor.
Eine Intensivierung der Arbeit mit der DGS sowie die Entwicklung eines Konzepts zum bimodal-bilinguale Unterricht, d.h. die Verwendung von Lautsprache und DGS, ist genauso wie die Implementierung von DGS als Unterrichtsfach ein wichtiger Aspekt der zukünftigen Schulentwicklung.
Aus dem Gebärden-Unterricht
Im Gebärdenunterricht werden Projekte durchgeführt, um den Schülern und Schülerinnen die Gebärdensprache auf unterschiedlichen Wegen näher zu bringen. Unsere aktuellsten Projekte finden Sie hier.
Backen zum Tag der Gebärdensprache
Am 23.09.2023 war Tag der Gebärdensprache. Deshalb hat Klasse 6-9 am Montag, den 25.09.2023, Plätzchen gebacken. Die fertigen Plätzchen wurden an alle Schüler und Schülerinnen verteilt.
Die Plätzchen hatten die Form des "I Love You"-Zeichens der Gebärdensprache.
ABC-Stories
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z – das sind die 26 Buchstaben des Alphabets. Jeder Buchstabe sieht anders aus. Jeder Buchstabe hat seine eigene Handform.
Für eine ABC- Story suchen wir Gebärden mit diesen Handformen und erzählen damit eine Geschichte. Ganz nebenbei entstehen durch die Handformen Wörter – die Namen der Schüler und Schülerinnen der Klasse.
Das ist Poesie.
Jede Hand ist einzigartig
Das Fingeralphabet als Kunstprojekt: Jede Hand ist einzigartig!
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 haben mit viel Fleiß und Ausdauer das Fingeralphabet in Gips gegossen. Nach dem Anrühren des Alginats, einer glibbrigen Masse, musste es schnell gehen: Die Finger wurden in Position gebracht und nun hieß es einige Minuten stillhalten bis das Negativ ausgehärtet war. Im Anschluss wurde die noch flüssige Gipsmasse hineingegeben. Am nächsten Morgen war die Spannung groß, ob der fertige Handabdruck nun auch gelungen ist. Einige Fehlversuche waren dabei, doch am Ende hat sich die viele Arbeit gelohnt! Klasse 4 ist stolz auf ihre tollen Ergebnisse, die nun als ganz individuelle Kunstobjekte den Eingangsbereich unserer Schule zieren.
Tiersteckbriefe
Tierisch was los
Die Klasse 4 hat im Rahmen des Gebärdenunterrichts Videos zu Tiersteckbriefen erstellt. Im Kunstunterricht wurden die Tiere aus Plastikflaschen nachgebildet. Die Ergebnisse des Projekts wurden in einer Kunstausstellung für alle Interessierten der Schule präsentiert. Dabei wurde zu jedem Tier ein witziger oder spannender Fakt recherchiert und unter Fühl-/ Entdeckerkisten versteckt. Wusstest du, dass die meisten Pinguine homosexuell sind?
Der verlorene Handschuh
Die Schülerinnen und Schüler der Elefantenklasse erzählen zu einem Bilderbuch in Gebärdensprache.
Das Bilderbuch „Der verlorene Handschuh“, illustriert von Sharon Harmer, erzählt ein Wintermärchen. Die Kinder haben sich selbst Texte zu den einzelnen Seiten überlegt und diese in Gebärdensprache eingeübt. Danach haben sie sich gegenseitig in Partnerarbeit gefilmt. So entstand ein schönes Gebärden-Bilderbuch. Dieses präsentieren sie nun in der Rabenklasse.